Werbung

Nachricht vom 28.04.2024    

Buchtipp zur Europameisterschaft: "Wirtschaftsmacht Fußball"

Von Helmi Tischler-Venter

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts stellt Dieter Hintermeier in der zweiten vollständig überarbeiteten Auflage zusammen. Tabellen, Interviews, Zitate und zusammengefasste Fakten zu Fußballthemen wie die Fußball-Europameisterschaft, 60 Jahre Bundesliga bis zu Künstlicher Intelligenz und Big Data sind in dem strukturierten Band zu finden.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/München. Im Prolog steht der Goldjunge Diego Armando Maradona als Beispiel für den Klassenkampf, der in England infolge der Entwicklung der Industriegesellschaft und den Gewerkschaftskämpfen ein Aufblühen der Fußball-Leidenschaft bewirkte. Die "englische Krankheit" setzte sich zeitverzögert auch in Deutschland durch. Seit 1949 gibt es Vertragsspieler und seit 1972 gibt es frei verhandelbare Spielergehälter. Die fortschreitende Kommerzialisierung führte zu Spitzenumsätzen in den Ligen in Milliardenhöhe. Die Corona-Pandemie hatte schwere wirtschaftliche Auswirkungen auf den Fußball. Manche Spitzenclubs schieben nicht nur dadurch Verbindlichkeiten vor sich her.

Fußball und Politik ist eine krisenbehaftete und strittige Verbindung. Im November 2023 unterzeichneten die Minister Faeser und Heil eine "Menschenrechtserklärung" für die Fußball-Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfinden wird. Turnierdirektor Philipp Lahm möchte gern "westliche Werte" transportiert sehen. Preise für Eintrittskarten und Daten wie die ewige Torjägerliste findet man ebenso wie die Belastung für die deutschen Steuerzahler in dem Buch.

Das Kapitel "60 Jahre Bundesliga" beginnt mit dem berühmten Spruch Sepp Herbergers "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" und verfolgt den Weg der Bundesliga seit ihrer Gründung am 24. August 1963, nennt Meilensteine wie den Sieg von Borussia Dortmund im Europapokal der Landesmeister 1997, den Gewinn der Weltmeisterschaften 1974, 1990 und 2014 und die Einführung des Videobeweises. Die Bundesliga ist auch wirtschaftlich eine sehr erfolgreiche Liga. Zu ihren Top-Spielern gehören Gerd Müller, Franz Beckenbauer, Uwe Seeler, Lothar Matthäus, Oliver Kahn, Manuel Neuer und Robert Lewandowski.

Auf der anderen Seite erschütterten Skandale die Bundesliga. Seit einigen Jahren treten Golfstaaten als Geldgeber auf, um durch Sportswashing internationale Anerkennung zu gewinnen.

Der Frauenfußball boomt in Deutschland, die Frauen-Nationalmannschaft gehört zu den erfolgreichsten Fußballteams, aber es besteht ein großes Leistungsgefälle in den Ligen und die Frauen verdienen im Vergleich zu den Männern nur ein Taschengeld.

"Der europäische Fußballmarkt ist einer der größten und lukrativsten Sportmärkte der Welt." Spieltage, Medienrechte und kommerzielle Erlöse addierten sich in der Saison 2021/22 auf 29,5 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Wettbewerbe wie die UEFA-Champions League, die Europa League und die Europa Conference League sind sprudelnde Geldquellen.



Doch nur ganz wenige Spieler erleben finanzielle Höhenflüge eines Christiano Ronaldos oder Lional Messis. Die Spieler mit den höchsten Marktwerten (180 Millionen Euro) sind zurzeit Kylian Mbappé und Erling Haaland. Die wertvollste Fußballmannschaft ist Manchester City mit 1,29 Milliarden Euro.

Die Rolle der Spielerberater wird aufgrund des komplexen Umfelds zunehmen. Die Medien besitzen nicht unerheblichen Einfluss, oder wie der Trainer Bruno Labbadia sagte: "das wird alles von den Medien hochsterilisiert." Die Premier League ist die bestbesuchte Fußballiga der Welt mit den entsprechend wertvollsten Fernsehrechten. Einige Stars nutzen Social Media und Gazetten für sich: Spieler wie Beckham, Ronaldo oder Messi haben Heldenstatus erreicht.

Künstliche Intelligenz beziehungsweise Big Data können den Clubs und Trainern wichtige Informationen für die nächsten Spiele und Transfers liefern. Vielleicht wird es zukünftig sogar autonome Schiedsrichter geben. Man kennt sehr erfolgreiche Trainer, zum Beispiel Jürgen Klopp, Pep Guardiola und Carlo Ancelotti, aber Fußballtrainer ist kein Traumjob. Das gilt auch für Sportmanager und Schiedsrichter.

Trotz Medienangebote und Veränderungen von Gewohnheiten bleibt Deutschland eine Fußballnation mit Millionen Fans. Ultras haben eine große Bedeutung für die Fankultur.

Die anstehende Fußball-Europameisterschaft findet vor dem Hintergrund diverser Kriege statt. Das stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen, ein "Sommermärchen" wie im Jahr 2006 wird kaum möglich sein. Der Fußball hat bei der jungen Generation offenbar an Attraktivität verloren, immer weniger Jugendliche spielen aktiv Fußball. Hinzu kommt, dass die Plattform "Football Leaks" den Profifußball ins Zwielicht gerückt hat. Dem steht der Ethik-Kodex des Deutschen Fußball-Bundes gegenüber.

Der Autor Dieter Hintermeier liefert als Insider und Wirtschaftsexperte interessante und umfassende Informationen über die verschiedenen Aspekte des Fußballs. Das Buch ist erschienen bei Hanser, ISBN 978-3-446-48010-0. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz feiert 75-jähriges Bestehen

Die rheinland-pfälzische Straßenverwaltung - der heutige Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz - feiert ...

Erneute Streiks: Beschäftigte im Handel geben nicht auf

Die Beschäftigten im Handel in Rheinland-Pfalz und im Saarland kämpfen seit einem Jahr für gerechtere ...

Aufruf der Naturschutzinitiative: Der Igel ist gefährdet - Mähroboter in der Kritik

Die Naturschutzinitiative (NI) möchte mit diesem Aufruf auf die Gefahren für das Tier des Jahres 2024 ...

Unbekannte Täter hebeln in Hellenhahn-Schellenberg Gullideckel aus

In der Nacht auf Sonntag (28. April) wurden in Hellenhahn-Schellenberg mehrere Gullideckel durch Unbekannte ...

Gelungene Hommage: "Adele" gewann in Ransbach-Baumbach die Herzen der Zuschauer

Was für ein Konzert, was für eine Begeisterung um Susanne Czech, die in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Von Koblenz bis Kaub Villa Musica-Konzerte zwischen dem 31. Mai und 8. Juni

"BURGENKLASSIK", die beliebte Konzertreihe der Villa Musica am Mittelrhein gibt es dieses Jahr vom 31. ...

Werbung