Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Von Koblenz bis Kaub Villa Musica-Konzerte zwischen dem 31. Mai und 8. Juni

"BURGENKLASSIK", die beliebte Konzertreihe der Villa Musica am Mittelrhein gibt es dieses Jahr vom 31. Mai bis 8. Juni. Die Konzerte werden vielfach verbunden mit einer Burgführung. In der Pause und vor dem Konzert ist Gelegenheit, auf der Terrasse bei einem Glas Wein die herrliche Rheinlandschaft zu genießen und mit den Künstlern in Kontakt zu kommen.

Für das Begrüßungsfoto in der Programmbroschüre von BURGENKLASSIK hat die Freundeskreisvorsitzende der Villa Musica, Barbara Harnischfeger, eigens ein Modell aus dem Museumsshop der Marksburg gefaltet und geklebt. Sie präsentiert es zusammen mit dem Cellisten Alexander Hülshoff. Hans-Ulrich Stelter/Villa Musica

Neuwied. Die Konzerte beginnen um 19 Uhr und im Juni ist es abends lange hell, der Abstieg von den Burgen ist also ungefährlich. Nur auf der Marksburg ist das Konzert eine Matinée um 11 Uhr am Sonntag, dem 2. Juni.

Für "Burgenklassik" studieren junge Virtuosen und Virtuosinnen der Villa Musica - Stipendiaten oder Ex-Stipendiaten, die schon erfolgreich im Beruf sind, Werke der Kammermusik ein - genau richtig für die Kammern in Burgen und Schlössern. Geprobt wird in der Villa Musica-Akademie im Barockschloss Engers, Neuwied, und von dort ziehen die gut trainierten Spitzenmusiker aus, um die Wehrbauten im Oberen Mittelrheintal friedlich zu besetzen und ein froh gestimmtes Publikum niveauvoll zu unterhalten.

Erstmals dabei ist die Burg Gutenfels oberhalb von Kaub. Im Rittersaal gibt es nur 40 Plätze. Wer eine Karte ergattert, hat die Chance, die Burg mit ihren verwinkelten Terrassen zu erleben und von dort den Blick auf die Pfalz im Rhein zu genießen. Gutenfels ist in Privatbesitz und sonst nur für Hotelgäste zugänglich. Bei schönem Wetter wird das Konzert kurzfristig in den Innenhof verlegt und es gibt dann zusätzliche Karten.

Schmuckstück unter den staatlichen Burgen am Rhein ist das neugotische Schloss Stolzenfels in Koblenz. In Zusammenarbeit mit "Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz" war die Reihe Burgenklassik entwickelt worden. Schräg gegenüber oberhalb Braubach liegt die Marksburg, die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein. Sie ist Sitz der "Deutschen Burgenvereinigung" und hat eine Burgschänke, in der im Anschluss an das Matinée-Konzert Mittagessen möglich ist. St. Goar auf der linken Rheinseite wird von der ehemaligen Festung Burg Rheinfels dominiert. Dort ist die Stadt Veranstaltungspartner der Villa Musica, ebenso wie in Boppard. Die Kurfürstliche Burg in Boppard ist die Einzige, die unten direkt am Rhein liegt. Zur Gutenfels und zu Schloss Stolzenfels bietet Villa Musica einen Shuttledienst für mobilitätseingeschränkte Personen an.

Nähere Informationen und Eintrittskarten bei

www.villamusirundde
Telefon: 06131 / 9251800
Mail: info@villamusirundde



Piazzolla auf Stolzenfels - Freitag, 31. Mai um 19 Uhr, Burgführung um 17.30 Uhr
Barock in Boppard - Samstag, 1. Juni, um 19 Uhr Kurfürstliche Burg
Duos in Braubach - Sonntag, 2. Juni um 11 Uhr Marksburg, Burgführung um 9.30 Uhr
Quartett auf Gutenfels - Freitag, 7. Juni um 19 Uhr, Kaub
Dvorak auf Rheinfels - Samstag, 8. Juni um 19 Uhr, St. Goar, Burgführung um 17.30 Uhr (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Spannende Kunst im Stöffel-Park: Judith Boy bringt Pfälzer Werke nach Enspel

Im Stöffel-Park in Enspel zeigt die Künstlerin Judith Boy ihre beeindruckenden Werke. Mit abstrakten, ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

War Billy Idol heimlich im Westerwald?

Die Besucher des Konzerts der irischen Rockband „Rock Rising“ in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Gelungene Hommage: "Adele" gewann in Ransbach-Baumbach die Herzen der Zuschauer

Was für ein Konzert, was für eine Begeisterung um Susanne Czech, die in der Stadthalle von Ransbach-Baumbach ...

Unbekannte Täter hebeln in Hellenhahn-Schellenberg Gullideckel aus

In der Nacht auf Sonntag (28. April) wurden in Hellenhahn-Schellenberg mehrere Gullideckel durch Unbekannte ...

Buchtipp zur Europameisterschaft: "Wirtschaftsmacht Fußball"

Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts stellt Dieter Hintermeier in der ...

Arbeiten am Stromnetz: Diese Orte in der VG Bad Marienberg sind am 5. Mai stundenweise ohne Strom

Am Sonntag, 5. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hahn, Hardt, Langenbach, ...

Grüne Kandidaten für Verbandsgemeinderat Wallmerod stellen sich vor

Martina Kapp und Manfred Calmano führen die Liste in Wallmerod an. Umfangreiches Kommunalwahlprogramm ...

Bürgermeisterkandidat Clint Sikorski auf Platz eins der Stadtratsliste

Vor dicht besetzten Reihen konnten die Ortsvereinsvorsitzenden der Hachenburger SPD Sandra Hering und ...

Werbung