Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2024    

Jobcenter Westerwald: Geflüchtete Menschen sind bereit für den Arbeitsmarkt

Das Jobcenter Westerwald veranstaltete kürzlich Jobmessen für Geflüchtete in Montabaur und Westerburg: Rund 700 Menschen nutzten die Chance, sich bei Arbeitgebern aus der Region vorzustellen. Breit gefächert waren die Stellenangebote, welche von Verkauf über Gastronomie bis hin zum Handwerk reichten.

Das Interesse an den Jobmessen war wie hier in Westerburg groß. (Foto: Veranstalter)

Westerwaldkreis. Die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland und Stadtbürgermeister Janick Pape überzeugten sich persönlich von dem regen Treiben in der Stadthalle Westerburg. "Das große Interesse zeigt, wie stark der Wunsch der Geflüchteten nach einer beruflichen Perspektive ist", stellt Gabriele Wieland erfreut fest. Aktuell sind knapp 1.300 geflüchtete Menschen im Westerwald auf der Suche nach einer passenden Beschäftigung. Dies gestaltet sich nicht immer einfach, da Sprachdefizite noch vorhanden sind und Ausbildung und Berufserfahrung nicht immer mit den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes übereinstimmen.

"Daher ist es umso wichtiger, dass diese Menschen sich bei möglichst vielen Arbeitgebern präsentieren können und Beschäftigungsmöglichkeiten im persönlichen Gespräch erfragen", weiß Christian Reitz, Geschäftsführer des Jobcenters Westerwald, zu berichten. "In diesem Jahr konnten wir bereits über 140 Geflüchteten helfen, eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen."

Unterstützung bei der Suche nach Arbeit
Dabei ist die Jobmesse nur ein Angebot, welches das Jobcenter zur Unterstützung bei der Suche nach Arbeit macht. In den vergangenen Wochen fanden bereits zahlreiche verschiedene Aktionen statt. Neben vielen persönlichen Beratungsgesprächen gab es bereits kleinere Bewerbertage im Jobcenter Westerwald, bei denen die Geflüchteten mit Arbeitgebern in Kontakt kamen.

Zudem erweiterte das Jobcenter seine Angebote, um besser auf die Bedürfnisse der Geflüchteten eingehen zu können. Mit finanzieller Unterstützung des Land Rheinland-Pfalz startet das Projekt "Jobcoach 24+". Die Jobcoaches werden die Geflüchteten zum
Probearbeiten, zum Praktikum oder zur neuen Arbeitsstelle begleiten. Darüber hinaus werde der Jobcoach bei der Erstellung von Bewerbungen behilflich sein oder unterstützend bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Kita-Platz tätig werden, erklärt Geschäftsführer Christian Reitz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Hilfestellungen
Aber die Unterstützung des Jobcenters endet nicht mit der gefundenen Arbeitsstelle. Das Jobcenter bietet darüber hinaus sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Mitarbeiter weitere Hilfestellungen an. Bei einem erhöhten Einarbeitungsaufwand zum Beispiel wegen fehlender Fachkenntnisse kann mit einer finanziellen Unterstützung oder Qualifizierung geholfen werden. Sind Sprachdefizite vorhanden, steht ein Berufs-Sprachkurs zur Verfügung. Für eine individuelle Beratung können Arbeitgeber sich an das Jobcenter Westerwald oder den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Training für den Polizeiberuf: Üben mit echten Polizisten

Die Polizei Hachenburg lädt interessierte Jugendliche zu einem besonderen Training ein. Am Montag, 22. ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Abschluss des Kurkonzertsommers in Bad Marienberg

Das letzte Kurkonzert des Jahres in Bad Marienberg verspricht ein musikalisches Highlight zu werden. ...

Die Musikkirche Ransbach-Baumbach lädt zu einem besonderen Abendgottesdienst ein

Die Musikkirche, Kirchstraße 13 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt am Samstag, 20. September 2025 um 17 ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterkandidat Clint Sikorski auf Platz eins der Stadtratsliste

Vor dicht besetzten Reihen konnten die Ortsvereinsvorsitzenden der Hachenburger SPD Sandra Hering und ...

Grüne Kandidaten für Verbandsgemeinderat Wallmerod stellen sich vor

Martina Kapp und Manfred Calmano führen die Liste in Wallmerod an. Umfangreiches Kommunalwahlprogramm ...

Arbeiten am Stromnetz: Diese Orte in der VG Bad Marienberg sind am 5. Mai stundenweise ohne Strom

Am Sonntag, 5. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hahn, Hardt, Langenbach, ...

Held oder Täter? Ferdinand von Schirachs "Terror" auf der Bühne der Oase in Montabaur

Aktuell und akut - die Terrorgefahr, die spätestens seit nine-eleven in der Welt zu den vorherrschenden ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Coupé Fiat, der schnellste Fiat-Oldtimer kommt in den Westerwald

In diesem Jahr feiert der italienische Club 30 Jahre Coupé Fiat und lädt nach Turin ein. Aus ganz Europa ...

Werbung