Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2024    

Streikdrohung und Fachkräftemangel: IG BAU warnt vor kritischer Lage im Westerwaldkreis

Die Baubranche im Westerwaldkreis steht womöglich vor erheblichen Schwierigkeiten. Sowohl ein drohender Arbeitskampf als auch eine Abwanderung von Fachkräften könnten die regionale Bauwirtschaft in eine kritische Phase führen. Die Gewerkschaft spricht von einer Schicksalsstunde für den Bau.

Hängepartie auf dem Bau (Foto: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt)

Westerwaldkreis. "Bagger, Kräne, Betonmischer - alle im Ruhemodus. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht", kündigt Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, an. Laut Deneu stehe die Bauwirtschaft im Westerwaldkreis kurz vor einer "extrem heiklen Phase". Der Auslöser dafür sei das Scheitern der Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe.

Trotz dreier Verhandlungstreffen hätten die Arbeitgeber bisher keinen Kompromiss akzeptiert. Nun liegt ein Schlichterspruch auf dem Tisch. Aber Bauhandwerk und Bauindustrie scheinen auch diesen nicht zu akzeptieren. "Wenn sie als Dauer-Nein-Sager weiter auf stur schalten, dann gibt es einen Bau-Streik", warnt Deneu. Und der soll auch im Westerwaldkreis richtig wehtun.

"Wer einmal geht, kommt nicht zurück!"
Im Westerwaldkreis sind derzeit mehr als 3.600 Beschäftigte bei 307 Bauunternehmen tätig. Doch Deneu prognostiziert eine "regelrechte Fachkräfte-Flucht" von den Baustellen, sollte sich an der Lohnsituation nichts ändern. "Viele werden dem Bau den Rücken kehren. Wer einmal geht, der kommt nicht wieder auf den Bau zurück", so Deneu.

Um diese Situation abzuwenden, müssten die regionalen Bauunternehmen ihre Branchenverbände dazu bewegen, den Schlichterspruch anzunehmen. Andernfalls drohe ein Stillstand der Bauwirtschaft im Westerwaldkreis. "Es steht Spitz auf Knopf. Entweder die Arbeitgeber nehmen den Schlichterspruch an oder der Bau steht still", warnt Deneu.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Empfehlungen des Schlichters
Der Schlichterspruch sieht vor, dass Bauarbeiter ab Mai mindestens 250 Euro pro Monat mehr bekommen sollen, um den massiven Lohnverlust, den die Inflation verursacht hat, aufzufangen. Im folgenden Jahr sollen die Löhne um weitere 4,15 Prozent steigen. Zudem sollten Auszubildende bereits zu Beginn ihrer Ausbildung 1.080 Euro pro Monat erhalten. "Das ist ein Paket, mit dem der Bau attraktiver wird. Und zwar so, dass er seine Leute halten und Nachwuchs gewinnen kann", erklärt Deneu.

Laut Schlichter Rainer Schlegel, ehemaliger Präsident des Bundessozialgerichts, sei zudem mit einer deutlichen Steigerung der Aufträge und Umsätze im Hochbau zu rechnen, da die Zahl der benötigten Wohnungen in den kommenden Jahren zunehmen werde. Jetzt liegt es an den Arbeitgebern, ob sie nachgeben oder auch die laufende Tarifrunde platzen lassen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Weitere Praxisschließung in Herdorf: Wie sicher ist die ärztliche Versorgung in der Region?

Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land sicherzustellen. ...

Hachenburger Löwenläufer spenden 4.500 Euro an Kinderheim und Dorfambulanz in Indien

Die Hachenburger Löwenläufer haben einmal mehr ihr Engagement für den guten Zweck unter Beweis gestellt. ...

Musikalischer Zauber: Neue Schulungen für die Westerwälder Clowndoktoren

Im April hat sich für die Westerwälder Clowndoktoren allerhand getan. Neben musikalischen Schulungen ...

"Fachwerkmord" trifft auf Saxophon: Krimiautorin Brühl liest im b-05 Café

Es verspricht ein spannender Mittwoch im b-05 Café zu werden. Am Mittwoch, 1. Mai, wird die Krimiautorin ...

DFB-Punktespiel: SSV Weyerbusch als erster FVR-Verein mit Gold-Status ausgezeichnet

Der SSV Weyerbusch hat Grund zur Freude: Als erster Verein im Fußballverband Rheinland wurde er für sein ...

Gutes aus der Region Westerwald - gutes aus der Heimat

Ab sofort ist die Neuauflage des regionalen Einkaufsführers "Gutes aus dem Westerwald" erhältlich. Der ...

Werbung