Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

15 Hunde und ihre Besitzerin verloren ihr Zuhause

Das Kreisveterinäramt in Montabaur sucht dringend tierliebe neue Besitzer für die Huskys Alaska, Jukon und Jerry. Eine tragische Geschichte scheint laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung hinter dem Aufruf zu stehen, wer einen Hund aufnehmen will soll sich mit der Kreisverwaltung (02602/124586) melden.

Die 13jährige lebhafte Mischlingshündin „Alaska“ wurde vom Veterinäramt in der Tierklinik Dr. Droste, Neuhäusel, untergebracht und wartet dort auf ein neues Zuhause. Ebenfalls kurzfristig abzugeben sind der 12jährige Hovawart-Mischling „Jerry“ sowie „Jukon“, ein einjähriger Huskyrüde.

Montabaur. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung sucht neue Besitzer für mehrere Hunde unterschiedlichen Alters, überwiegend Huskys. Einzelne Hunde können sofort abgegeben werden, weitere nach Abschluss derzeit noch laufender tierärztlicher Behandlungen. Wie viele der Tiere letztlich zu vermitteln sind, hängt auch davon ab, ob die Besitzerin es schafft, für sich und einen Teil ihrer Vierbeiner eine geeignete Bleibe zu finden.
„Der Fall ist äußerst schwierig und enthält eine beträchtliche menschliche Komponente“, erläutert Dr. Helmut Stadtfeld, Veterinärdezernent der Kreisverwaltung. Die junge Frau aus der Verbandsgemeinde Selters hat ihre Wohnung verloren und ist mit acht ihrer insgesamt 13 Hunde fürs erste bei einem Bekannten untergekommen. Die übrigen fünf Hunde hält sie auf einer mit Schutzhütten ausgestatteten Freifläche im Außenbereich. Auch hier hat der Grundstückseigentümer die Kündigung ausgesprochen hat, die Tierhaltung wird aber auf Veranlassung der Kreisverwaltung einstweilen noch geduldet. Die Hundebesitzerin - so Stadtfeld - ist in mehrfacher Hinsicht stark überfordert. Ihr fehlt es gewiss nicht an Tierliebe, aber an Geld sowie an der Einsicht, dass sie mit einer großen Hundemeute ihre persönlichen Probleme kaum lösen kann. Derzeit ist sie lediglich bereit, vier Hunde abzugeben. Im Kreishaus setzt man noch auf Überzeugungsarbeit, schließt aber auch eine Wegnahme gegen den Willen der Besitzerin nicht mehr aus.



Damit es den Hunden in dieser prekären Situation an nichts fehlt, hat die Kreisverwaltung eine in der Nähe ansässige Hundekennerin beauftragt, täglich nach dem Rechten zu sehen und in Zusammenarbeit mit der Halterin dafür zu sorgen, dass die Tiere ausreichend versorgt und kranke Hunde zum Tierarzt gebracht werden. Bei einem Gesundheitscheck durch den Amtstierarzt Wolfram Blecha vor drei Wochen waren bei mehreren Huskys Darmparasiten festgestellt worden, eine Schäferhündin muss wegen einer länger zurückliegenden Gliedmaßenfraktur nachoperiert werden, eine ältere Mischlingshündin befindet sich derzeit zur Behandlung und anschließenden Vermittlung in einer Tierklinik in Neuhäusel.
Wer einen Hund aufnehmen möchte oder für die Halterin und einen Teil ihrer Tiere eine geeignete Bleibe kennt, möge sich bitte umgehend unter der Tel.Nr. 02602 124 586 bei der Kreisverwaltung melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stegskopf als Naturschutzgebiet sichern

Der BUND im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen und der kreisverband Bündnis 90/Die Grünen fordern ...

Abordnung aus Mainzer Bildungsministerium besuchte IGS Selters

„Genau so soll es sein“ urteilte Brigitte Klar nach etlichen Gesprächen und einer Besichtigung des Unterrichts

Selters. ...

"Junge Fahrer" im Fokus der Verkehrskontrolle

Die Unfall-Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache: Junge Verkehrsteilnehmer verursachen überproportional ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

BAP – kommt 2012

Nach der plötzlichen Erkrankung von Wolfgang Niedecken und der traurigen Nachricht für alle Fans in Hachenburg, ...

Illegale Ablagerung von Altreifen

Die illegale Ablagerung von Altreifen ist gerade jetzt, nach dem Wechsel von Sommerreifen auf die jetzige ...

Werbung