Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2024    

Arbeiten an der Kirburger Kirche dauern noch bis Ende des Jahres

Ein imposantes Gerüst umgibt derzeit die Evangelische Kirche Kirburg. Auf ihm kümmern sich Experten in den kommenden Monaten um das Dach des Gotteshauses, das dringend instandgesetzt werden muss. Bis Ende des Jahres wird die Sanierung mindestens dauern; die Gottesdienste finden so lange im benachbarten Gemeindehaus statt.

Zurzeit ist die Kirburger Kirche von einem Gerüst umhüllt. Der Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach. (Fotos: Peter Bongard)

Kirburg. Mit dem Dach startet die zweite Phase der umfangreichen Sanierung des vom 1872 bis 1874 erbauten Gebäudes. Die Planungen begannen indes schon vor fast fünf Jahren, nachdem ein Sturm einige der Schieferplatten abgedeckt hatte, erinnert sich Pfarrer Rüdiger Stein: "Als sich der Dachdecker die Schäden genauer angesehen hat, stellte er fest, dass das komplette Dach instandgesetzt werden muss." Wegen der langwierigen Suche nach einem Architekten und der Coronapandemie verzögerten sich die Arbeiten allerdings und konnten erst im Frühjahr 2023 mit der ersten Phase starten: mit der Renovierung des Glockenturms, die rund ein halbes Jahr dauerte.

Das Außengerüst steht
Pfarrer Stein hofft, dass die nächste Phase nun zügig vorangeht. "Die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen", sagt er. "Das Außengerüst steht; die Pfeifen der Orgel wurden komplett ausgebaut und werden von einer Orgelbaufirma gereinigt; die Kirche ist freigeräumt, und in den kommenden Tagen wird auch im Innern des Gebäudes ein Gerüst aufgestellt."

Am Dach warten gleich mehrere Baustellen auf die Handwerker: Zunächst befreien sie den Dachstuhl von altem Dämmmaterial, danach ersetzen sie morsche Latten und Balken. "Außerdem stimmen die Überlappungen der Schieferplatten nicht mehr, und dadurch kann Feuchtigkeit ins Innere dringen", erklärt Rüdiger Stein. "Das Dach wird nach der Altdeutschen Deckung neu eingedeckt. Das schreibt der Denkmalschutz so vor und verbietet es uns leider auch, eine Photovoltaikanlage zu montieren", bedauert der Pfarrer.



1,5 Millionen Euro Kosten
Rüdiger Stein hofft, dass die Arbeiten pünktlich zum 150-Jahres-Jubiläum des Kirchenschiffs fertig sind - also Ende 2024. Die geplanten 1,5 Millionen Euro für die komplette Sanierung inklusive der des Turmes werden wohl eingehalten. Den Großteil der Summe - 80 Prozent - trägt die Landeskirche, den Rest die Kirchengemeinde. Die Sanierung und Reinigung von Orgel und Glocken in Höhe von 50.000 Euro ist ebenfalls Sache der Kirchengemeinde.

"Die Arbeiten am Turm haben 100.000 Euro weniger als geplant gekostet; das Dach wird dafür etwas teurer. Unterm Strich werden wir mit dem angepeilten Betrag wohl hinkommen", sagt Rüdiger Stein und ist überzeugt, dass das Geld gut investiert ist: "Wir finden es wichtig und wertvoll, unsere schöne Kirche auch für zukünftige Generationen zu erhalten", sagt er. "Sie soll weiterhin ein für alle sichtbares Zeichen in unserer Region sein. Und sie soll ein Ort des Gebets und des Gottesdienstes bleiben - ein Raum, in dem sich Menschen begegnen zum gemeinsamen Singen, Hören, Reden und Tun." (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Einbruchversuch in Juweliergeschäft in Rennerod vereitelt

Am späten Mittwochabend (24. April) kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Juweliergeschäft in Rennerod. ...

Peter Stanger zum Verbandsbildungsbeauftragten im Fußballverband Rheinland berufen

Peter Stanger (Kölbingen) wurde vom Präsidium des Fußballverbandes Rheinland zum Verbandsbildungsbeauftragten ...

Girls’ Day: Mädchen haben Spaß am Handwerk

Mut zum Handwerk hat auch in diesem Jahr der Girls’ Day vermittelt, den die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Blaulichterlebnis beim Girls' Day: Die Polizeiinspektion Hachenburg öffnete die Türen für interessierte Mädchen

An einem ganz normalen Donnerstag (25. April) verwandelte sich die Polizeiinspektion Hachenburg in eine ...

Angriff aus der Luft: Raubvogel attackiert Joggerin zwischen Lützelauer Mühle und Limbach

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte Dienstagvormittag für Aufregung an der Straße zwischen der Lützelauer ...

Geldautomatensprengungen in Montabaur, Andernach und Köln: 20-Jähriger dringend tatverdächtig

Nach einer Reihe von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen scheinen die ...

Werbung