Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Verstärkte Polizeikontrollen decken Alkohol- und Drogenmissbrauch im Straßenverkehr auf

Die Polizeiinspektion Montabaur konzentriert sich derzeit verstärkt auf die Bekämpfung von Alkohol- und Drogenmissbrauch im Straßenverkehr. Verschiedene Verkehrsteilnehmer wurden bereits angehalten und getestet, wobei einige Fälle von Drogenkonsum und unzureichender Fahrtauglichkeit festgestellt wurden.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung trafen die Beamten der Polizei am 22. April um 17.25 Uhr zwei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren aus NRW und Baden-Württemberg in der Staudter Straße in Montabaur an, die zugaben, gerade Cannabis konsumiert zu haben. Ein geparkter Pkw vor Ort führte dazu, dass den Männern die Weiterfahrt untersagt und der Autoschlüssel sichergestellt wurde.

Am folgenden Tag (23. April) um 15.30 Uhr, wurde ein 54-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Selters in der Waldstraße in Freirachdorf mit Ausfallerscheinungen bemerkt. Trotz geringer Alkoholkonzentration wurde eine Blutprobe genommen und die Weiterfahrt verhindert. Gegen 16.55 Uhr wurde eine 36-jährige Frau aus derselben Gemeinde in der Rheinstraße in Selters auf ihrem E-Scooter gestoppt. Sie gab an, regelmäßig Cannabis und gelegentlich Amphetamin zu konsumieren. Nachdem eine Blutprobe entnommen wurde, stellte sich heraus, dass ihr E-Scooter nicht versichert war.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 24. April gegen 0.22 Uhr wurde ein 25-jähriger Autofahrer aus der VG Ransbach-Baumbach in der Rudolf-Diesel-Straße in Höhr-Grenzhausen positiv auf THC und Amphetamin getestet. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Schließlich wurde um 2.25 Uhr ein 56-jähriger Autofahrer aus Bendorf auf der L307 in Mogendorf angehalten und positiv auf mehrere Stoffgruppen getestet. Auch in diesem Fall wurde die Weiterfahrt verboten und eine Blutprobe entnommen.

Die Polizeidirektion Montabaur betonte, dass die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer auch zukünftig ein Schwerpunkt ihrer Verkehrskontrollen bleiben wird. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Unbekannte zünden "Mon-Stiletto" Schuhskulptur in Montabaur an - Zeugen gesucht

Eine prominente Skulptur in Montabaur fiel am Dienstag (23. April) einer unerfreulichen Tat zum Opfer. ...

Geldautomatensprengungen in Montabaur, Andernach und Köln: 20-Jähriger dringend tatverdächtig

Nach einer Reihe von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen scheinen die ...

Angriff aus der Luft: Raubvogel attackiert Joggerin zwischen Lützelauer Mühle und Limbach

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte Dienstagvormittag für Aufregung an der Straße zwischen der Lützelauer ...

Rätselhafter Einbruch in Wirges: Diebe entkommen mit britischem Auto

Ein zehnminütiger Einbruch und eine hastige Flucht mit einem britischen Auto. Die Polizei sucht Zeugen, ...

Adeles größte Hits in einer einzigartigen Tribute-Show in Ransbach-Baumbach

Tickets zu gewinnen! Am 27. April erwartet die Besucher der Stadthalle Ransbach-Baumbach ein ganz besonderer ...

Neuer Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen hilft bei Selbsteinschätzung

Seit dem 22. April ist ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen verfügbar: ein kostenloser Pflegegradrechner, ...

Werbung