Werbung

Nachricht vom 24.04.2024    

Erfolgsgeschichte einer Paradressurreiterin: Martina Halter und "Cara mia" halten zusammen

Von Wolfgang Rabsch

Kürzlich veranstaltete der CHIO CAMPUS Aachen zum ersten Mal in seiner Geschichte im Rahmen des Dressur-Turniers in der traditionsbehafteten Aachener "Soers" zwei Prüfungen für Paradressurreiter. Die Veranstalter ermöglichten den Reitern mit Handicap darüber hinaus, in Regelprüfungen zu reiten.

Martina Halter und "Cara mia" in Aktion. (Fotos: Privat)

Region. Dieses Angebot nahm Martina Halter gerne an, da sie als selbst im Parasport aktive Fachwartin des Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.V (BSV RLP) für Paradressur und Nachwuchsförderung, tätig ist. Da ihr Erfolgspferd "Willie" kurzfristig ausfiel, sattelte sie kurzerhand ihre Stute "Cara mia" aus eigener Zucht. Durch den vor Kurzem in Langenhahn durchgeführten Landeskaderlehrgang (der WW-Kurier berichtete), war sie bestens auf die Aufgaben vor dieser beeindruckenden Kulisse des Reitstadions vorbereitet.

Besonders emotional war diese Turnierteilnahme für sie, da die Stute Ende September nach einem schweren Sturz um ihr Leben kämpfte. Nach langer Pflege noch nicht ganz wieder in absoluter Topform, setzen ihr Trainer, der aus Neuwied stammende Rolf Henn, und Martina auf Routine und das besondere Vertrauensverhältnis zwischen den Pferden und der Reiterin.

Pferd und Reiterin sammelten viel Erfahrung
"Cara mia" wurde im Stall von Martina Halter geboren und die Zeit in der Pferdeklinik hat beide noch enger zusammengeschweißt. So konnten beide beim ersten Turnierstart nach der langen Trainingspause direkt zufriedenstellend abliefern. Drei Starts und dreimal auf dem Reserverang knapp das "Treppchen" verpasst, sammelten sie weiter wertvolle Erfahrungen und wurden wieder einmal darin bestätigt, wie sehr Martina sich auf ihre Pferde verlassen kann. Wie im wahren Leben, ist auch im Reitsport das gegenseitige Vertrauen die Grundlage eines jeden Erfolgs.



Da parallel zum Grand Prix der Parareiter ein Fußballspiel im benachbarten Stadion am Tivoli stattfand, fiel genau während ihres Rittes ein Tor. Der Jubel war frenetisch und das Fluchttier Pferd hätte in der fremden Umgebung allerhand Grund gehabt, in Panik zu geraten. Doch absolut konzentriert absolvierte die Stute weiterhin ihr Programm. Es war ein überwältigendes Erlebnis und Martina ist den Veranstaltern sehr dankbar, dass sie den Paradressursport im Programm mit dabeihaben wollten.

Besonders stolz waren Trainer Rolf Henn und der Koblenzer Dennis Schmalz auf die kleine tapfere Stute und Martina Halter, weil sie sogar in der Dressurprüfung Klasse M* als einziges gehandicaptes Paar in das vordere Drittel ritten. Es brauchte schon eine gehörige Portion Mut von Ross und Reiterin, um sich dem Urteil einer Jury in einer derart renommierten Kulisse zu stellen. Das Resümee von Martina Halter lautet: "Es zeigt sich mal wieder: Inklusion ist machbar. In vielen Lebensbereichen, aber ganz besonders im Sport, denn Sport verbindet."

Martina Halter trainiert demnächst im Westerwald
Eine äußerst erfreuliche Nachricht hat Martina Halter für viele im Westerwald lebende Parareiter zu vermelden: In Kürze wird sie in Höhr-Grenzhausen ihren Liebling "Willie" beim Pferdeland Meyer / Hofgut Grenzau unterstellen. Sie kommt dann regelmäßig in den Westerwald, um hier mit "Willie" und ihrem aus Neuwied stammenden Trainer Rolf Henn zu trainieren.

Interessierte können sich gerne bei Martina Halter unter mahal74@web.de melden.

(Wolfgang Rabsch)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwälder Schnitzel mit Pikkolo-Kartoffeln

Die Schweineschnitzel mit der herzhaften Soße sind leicht zuzubereiten. Kleine Pikkolo-Kartöffelchen, ...

Unbekannte hinterlassen Graffiti-Schäden am Hachenburger Bahnhof

In der Nacht vom 12. auf den 13. April wurde das ehemalige Bahnhofsgebäude in Hachenburg Ziel von Vandalismus. ...

Modellprojekt: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Naturparken Rheinland-Pfalz

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mehr als nur ein Schlagwort - sie ist ein zentraler Baustein ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Die Herrlichkeit des Lebens"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 29. April, im Vormittagsprogramm ...

Den "Nachtvögeln" auf der Spur: NABU Rennerod lädt ein zu Vortrag und Leuchtabend

Zu einem spannenden Vortrag und Leuchtabend im Wald lädt die NABU-Gruppe Rennerod ein für Samstag, 4. ...

CDU nominiert Ulf Ludwig als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wallmerod

In der Mitgliederversammlung der CDU Wallmerod stand die anstehende Kommunalwahl am 9. Juni auf dem Programm. ...

Werbung