Werbung

Nachricht vom 15.12.2011    

Konzerte der Montabaurer Kantorei

Mit den zwei großen Chor- und Orchesterkonzerten des Evangelischen Dekanatskantorates Selters lud die Montabaurer Kantorei traditionell musikalisch zur Adventszeit ein.

Dank Untersützung des DDekanats Selters und des Fördervereins der Montabaurer Kantorei Musica Sacra wurde bei den Konzerten kein Eintritt genommen.

Alsbach/Montabaur. Mit den zwei großen Chor- und Orchesterkonzerten des Evangelischen Dekanatskantorates Selters lud die Montabaurer Kantorei traditionell im Advent nach Alsbach und Montabaur ein. „Das Jahr der Kirchenmusik unserer Landeskirche nehmen wir dabei bewusst zum Anlass, die Geburt Jesu musisch zu meditieren“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller als der künstlerische Leiter der Konzerte. „Mit unseren sehr unterschiedlichen Chor- und Orchesterwerken aus dem 16. bis ins 21. Jahrhundert wollen wir unsere Gäste und uns selbst auf Weihnachten einstimmen“, meint Schawaller, dem die stilistische Vielfalt der geistlichen Konzerte in der evangelischen Nikolaikirche von Alsbach und der Montabaurer Pauluskirche sehr am Herzen lag.

Im Quintett des Diezer Instrumentalensembles musizierten Almut Wenzel, Cornelia Heppner, Erhard Köhler, Liv Steinebach (als Gast), Isabel Walter (Solo) und Rudolf Creutzburg; die Pauken spielte Susanne Schawaller, an der wertvollen Truhenorgel wirkten abwechselnd Susanne Schawaller und Fabio Schnug. Mit Werken für Chor, Orchester und Orgel von Johann Walter, Georg Polarus, Kaspar Othmayr, Adam Gumpelzhaimer, Johann Sebastians Bach, Johannes Brahms und Jens Schawaller erklangen unterschiedlichste Werke aus sechs Jahrhunderten. Sängerisch äußerst souverän stellten sich die beiden hohen Solosoprane Monika Schlößer und Angelika Wies in einer Magnificatvertonung von Georg Philipp Telemann der Öffentlichkeit vor.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Ohne die tatkräftige Unterstützung des Evangelischen Dekanates Selters und des Fördervereines der Montabaurer Kantorei Musica Sacra e. V. könnten wir solch große Konzerte bei freiem Eintritt nicht anbieten – freuen wir uns also, dass wir es können“, erklärt Dekanatskantor Schawaller. „Auch, dass die EKHN als unsere Landeskirche – und mit ihr das evangelische Dekanat Selters – das kirchliche Musizieren aller Ehren-, Neben- und Hauptamtlichen unserer Region durch das Jahr der Kirchenmusik so engagiert würdigt und fördert, gibt uns besonderen Grund zur Freude.“ Die anwesenden Gäste dankten allen Musizierenden mit einem langen Applaus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Weitere Artikel


Illegale Ablagerung von Altreifen

Die illegale Ablagerung von Altreifen ist gerade jetzt, nach dem Wechsel von Sommerreifen auf die jetzige ...

BAP – kommt 2012

Nach der plötzlichen Erkrankung von Wolfgang Niedecken und der traurigen Nachricht für alle Fans in Hachenburg, ...

Die Geschenke-Hitliste 2011

Was die Deutschen am liebsten unter dem Weihnachtsbaum finden – Aber auch mit Dingen aus dem unteren ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Zwei Stipendien für Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank unterstützt das Wirgeser Privatgymnasium Raiffeisen-Campus. Jährlich finanziert die ...

Alkoholisierte Kinder und Jugendliche im Fokus der Polizei

Die Polizei Hachenburg und Mitarbeiter des Ordnungsamtes führten Jugendschutzkontrollen durch. Erschreckend ...

Werbung