Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2024    

Anhaltender Doppelbau im Glasfasernetz: Rheinland-Pfalz ohne effektive Gegenmaßnahmen

Ein Jahr nach dem Berichtsantrag der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion zur Problematik des Doppelbaus bei Glasfaserinfrastrukturen in Rheinland-Pfalz zeige sich trotz der Zusagen der Landesregierung kein Fortschritt, kritisieren die Freien Wähler.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. "Im April 2023 haben wir das Problem des ineffizienten Doppelbaus im Glasfasernetz aufgegriffen, bei dem zwei Unternehmen unabhängig voneinander die gleiche Region mit Glasfaser ausbauen - und die Landesregierung versprach, die Entwicklung zu beobachten und die Situation zu diskutieren. Doch die Realität sieht anders aus. Die zugesagten Maßnahmen haben nicht zu den notwendigen Veränderungen geführt", kritisiert Lisa-Marie Jeckel, digitalpolitische Sprecherin der Fraktion.

Die Landesregierung habe das Problem zwar erkannt, aber bisher keine klaren Maßnahmen zur Verhinderung des Doppelbaus ergriffen. "Die vom Land zugesagte Überwachung und die Diskussionen bei den regelmäßig stattfindenden Sitzungen des Runden Tisches Breitband haben bisher keine spürbaren Ergebnisse gebracht", so Jeckel. Aktuelle Berichte und die zurückhaltende Stellungnahme der Bundesnetzagentur bestätigen, dass kleinere Wettbewerber und Verbraucher weiterhin unter den Auswirkungen leiden, während große Anbieter ihre Marktposition ausbauen. "Diese fortlaufenden Missstände unterstreichen die Dringlichkeit, dass die Landesregierung nun entschlossen eingreift und echte Maßnahmen ergreift, um den Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz effektiv zu gestalten", fordert die 30-jährige Abgeordnete der Freien Wähler.



Die Fraktion erwartet, dass die Landesregierung die im vorigen Jahr zugesagten Schritte endlich umsetzt. "Ohne konkrete Aktionen wird Rheinland-Pfalz in der digitalen Entwicklung zurückfallen. Wir brauchen dringend effektive Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Ausbau des Glasfasernetzes effizient und flächendeckend gestaltet wird", betont Lisa-Marie Jeckel abschließend. "Der Doppelausbau führt zu unnötigen Kosten und Ressourcenverschwendung."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Weitere Artikel


Web-Seminar der Verbraucherzentrale zur Datensicherung: Warum Backups ein Muss sind

Eine Datensicherungsstrategie für Smartphone, Computer und Co ist auch für private Haushalte wichtig, ...

Die Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten - Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Fokus

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem umfassenden Wandel. Diese Transformation betrifft ...

Sieben Mal Gold für die Westerwald-Metzgerei "Hüsch's Landkost" in Rosenheim

Der Familienbetrieb Metzgerei Hüsch aus Rosenheim ist Mitte April als Sieger der "Meisterstücke-Wettbewerbe ...

Wettbewerb "SUCCESS 2024" startet - Einzelprämien bis zu 15.000 Euro

Der Innovationswettbewerb "SUCCESS" geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich kleine und mittlere ...

Tarifstreik im privaten Omnibusgewerbe - kommt nun Bewegung in den Dauerkonflikt?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Sei 10 Jahren ein Erfolg: Westerwald-Brauerei feiert ausgiebig das Comeback des Gründerbiers Westerwald-Bräu

Sehr süffig und schön vollmundig. Bis heute ist das Gründerbier Westerwald-Bräu umsatzstark und erfolgreich. ...

Werbung