Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 23.04.2024    

Sei 10 Jahren ein Erfolg: Westerwald-Brauerei feiert ausgiebig das Comeback des Gründerbiers Westerwald-Bräu

Sehr süffig und schön vollmundig. Bis heute ist das Gründerbier Westerwald-Bräu umsatzstark und erfolgreich. Das zehnjährige Comeback von Westerwald-Bräu feiert die Westerwald-Brauerei jetzt mit der Aktion "Westerwaldliebe - We ♥ WW".

Jubiläen müssen gefeiert werden (Foto: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Was sind schon zehn Jahre im Vergleich zu einer nunmehr 163-jährigen Brauereitradition? "Nicht viel", sagt der Unwissende. "Exakt 6,135 Prozent", hingegen der Mathematiker. Die Westerwald-Brauerei ist auf beide Jahreszahlen sehr stolz. Auf die 163 Jahre, da die Wurzeln der Familienbrauerei in nunmehr fünfter Generation bis ins Jahr 1861 zurückreichen. Auf die zehn Jahre, da die Westerwald-Brauerei 2014 ein Bier wieder auf den Markt brachte, so wie es hier in der Region schon zur Gründerzeit der Brauerei getrunken wurde: Westerwald-Bräu.

Identifikationsanker für die Region
2014 mit einer großen Kundenveranstaltung auf den Markt gebracht, hat sich Westerwald-Bräu heute nach Hachenburger Pils zum Marktführer in der Region entwickelt. Großen Anteil daran hat sein anerkannt süffiger und kräftiger Geschmack, für den die Westerwald-Brauerei schon Dutzende internationale Preise gewonnen hat. Aber auch sein Charakter trägt zum anhaltenden Erfolg von Westerwald-Bräu bis heute bei. "Westerwald-Bräu ist ein Botschafter für die Region. Touristen sehen den Schriftzug auf dem Westerwald Bräu-Glas in der guten Gastronomie und erzählen in der Heimat davon. Und im fünf Liter Partyfass kommt Westerwald-Bräu als Geschenk überall gut an", ist sich Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei Hachenburger, sicher.

Westerwald-Bräu ist im gesamten Westerwald beliebt
Dafür spricht auch die Vertriebsstatistik der Westerwald-Brauerei. Während in Hachenburg und den umliegenden Ortschaften vor allem Hachenburger Pils getrunken wird, erfreut sich Westerwald-Bräu gerade im weiteren Umland und an den Rändern des Westerwalds bei Jung und Alt größter Beliebtheit. "Das zeigt, dass sich die Menschen stark mit Westerwald-Bräu als Heimatbier für den Westerwald identifizieren", so Walkenbach.



Diese Verbundenheit stellt die Westerwald-Brauerei mit der Aktion "Westerwaldliebe- We ♥ WW" jetzt zum Jubiläum von Westerwald-Bräu besonders heraus und bringt die beliebten Kronkorken mit Wäller Ortsnamen zurück.

Kronkorken-Aktion: Jeder Ort ab 50 Einwohnern ist dabei
Ab sofort zieren die Kronkorken mit Sonderaufdruck wieder die Westerwald-Bräu-Flaschen. Jede Ortschaft aus dem Westerwald mit mindestens 50 Einwohnern ist dabei. Nicht nur auf den Flaschen, auch mit Plakaten in Form von XXL-Kronkorken feiert die Westerwald-Brauerei das zehnjährige Jubiläum von Westerwald-Bräu. Die hängen im Rahmen der Aktion "Westerwaldliebe - We ♥ WW" in gut sortierten Getränkemärkten der Region und weisen den Weg zum Traditionsbier. Auf die Aktion "Westerwaldliebe - We ♥ WW" lässt die Westerwald-Brauerei im Jahresverlauf weitere kleinere Events folgen, um das zehnjährige Comeback von Westerwald-Bräu gebührend zu feiern. Auch beim "Tag der offensten Brauerei" am Sonntag, 22. September 2024, wird Westerwald-Bräu entsprechend gewürdigt. Details dazu verrät die Westerwald-Brauerei aber noch nicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Tarifstreik im privaten Omnibusgewerbe - kommt nun Bewegung in den Dauerkonflikt?

Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände ...

Wettbewerb "SUCCESS 2024" startet - Einzelprämien bis zu 15.000 Euro

Der Innovationswettbewerb "SUCCESS" geht in die nächste Runde: Ab sofort können sich kleine und mittlere ...

Anhaltender Doppelbau im Glasfasernetz: Rheinland-Pfalz ohne effektive Gegenmaßnahmen

Ein Jahr nach dem Berichtsantrag der "Freie Wähler"-Landtagsfraktion zur Problematik des Doppelbaus bei ...

Unbekannter hob mit gestohlener Bankkarte Geld ab: Wer kennt diesen Mann?

Die Polizei Bad Honnef ist auf der Suche nach einem bislang unbekannten Mann, der verdächtigt wird, am ...

"Jänen Classic" in Waldbröl: Das Treffen für Oldtimer-Liebhaber am Pfingstsonntag

Entdecken Sie die Welt der Oldtimer beim „Jänen Classic“ in Waldbröl am Pfingstsonntag, dem 19. Mai. ...

Tragischer Verkehrsunfall auf der B8 bei Schenkelberg fordert ein Menschenleben

Am 20. April ereignete sich gegen 13.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg, ...

Werbung