Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

DNA-Analyse bestätigt: Zwölf Lämmer in Wallmerod gehen auf das Konto des Wolfs

In der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwaldkreis wurden am 8. April zwei Schafherden attackiert - acht Lämmer kamen dabei zu Tode, vier sind verschwunden. Nun liegen erste Ergebnisse der DNA-Tests vor.

Symbolfoto

Wallmerod. Die genommenen DNA-Proben von acht toten Lämmern, die innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod (Westerwaldkreis) bei direkt benachbarten Übergriffen auf zwei Schafherden gefunden wurden, weisen auf eine Wolfspopulation hin. Dies wurde am Montag (8. April) festgestellt. Vier weitere Lämmer werden noch vermisst.

Die Analyse ergab, dass es sich bei dem Angreifer um einen Wolf mit dem Haplotyp HW01 handelt, der zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört. Allerdings steht die Individualisierung der Proben noch aus.

Die Verbandsgemeinde Wallmerod liegt innerhalb des Präventionsgebietes Westerwald. Weitere Untersuchungsergebnisse werden erwartet und sobald diese vorliegen, werden sie veröffentlicht.



Wer mehr über das Wolfs- und Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz wissen möchte, findet entsprechende Informationen auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo.

Die Angriffe auf die Schafherden unterstreichen die Notwendigkeit von effektiven Herdenschutzmaßnahmen und einer konsequenten Umsetzung der Präventionsstrategien. Auch wenn es sich um einen natürlichen Jäger handelt, ist der Schutz des Nutzviehs vor Wolfsübergriffen von großer Bedeutung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Gleich zweimal war am vergangenen Wochenende in Ransbach-Baumbach ordentlich was los. Die Karnevalsfreunde ...

Polizeikontrolltag in Nentershausen: Elf Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei einer breit angelegten Verkehrskontrolle der Polizeidirektion Montabaur sind am Montag (22. April) ...

Raubüberfall auf 80-Jährige in Wissen: Polizei veröffentlicht Bilder des Tatverdächtigen

Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am 18. April in der Rathausstraße in Wissen. Eine 80-jährige ...

Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Werbung