Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

DNA-Analyse bestätigt: Zwölf Lämmer in Wallmerod gehen auf das Konto des Wolfs

In der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwaldkreis wurden am 8. April zwei Schafherden attackiert - acht Lämmer kamen dabei zu Tode, vier sind verschwunden. Nun liegen erste Ergebnisse der DNA-Tests vor.

Symbolfoto

Wallmerod. Die genommenen DNA-Proben von acht toten Lämmern, die innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod (Westerwaldkreis) bei direkt benachbarten Übergriffen auf zwei Schafherden gefunden wurden, weisen auf eine Wolfspopulation hin. Dies wurde am Montag (8. April) festgestellt. Vier weitere Lämmer werden noch vermisst.

Die Analyse ergab, dass es sich bei dem Angreifer um einen Wolf mit dem Haplotyp HW01 handelt, der zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation gehört. Allerdings steht die Individualisierung der Proben noch aus.

Die Verbandsgemeinde Wallmerod liegt innerhalb des Präventionsgebietes Westerwald. Weitere Untersuchungsergebnisse werden erwartet und sobald diese vorliegen, werden sie veröffentlicht.



Wer mehr über das Wolfs- und Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz wissen möchte, findet entsprechende Informationen auf der Seite der FAWF/KLUWO unter folgendem Link: https://fawf.wald.rlp.de/kluwo.

Die Angriffe auf die Schafherden unterstreichen die Notwendigkeit von effektiven Herdenschutzmaßnahmen und einer konsequenten Umsetzung der Präventionsstrategien. Auch wenn es sich um einen natürlichen Jäger handelt, ist der Schutz des Nutzviehs vor Wolfsübergriffen von großer Bedeutung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wolf  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Weitere Artikel


Showtanz- und Kinder- und Jugendturnier in Ransbach-Baumbach zog Massen an

Gleich zweimal war am vergangenen Wochenende in Ransbach-Baumbach ordentlich was los. Die Karnevalsfreunde ...

Polizeikontrolltag in Nentershausen: Elf Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei einer breit angelegten Verkehrskontrolle der Polizeidirektion Montabaur sind am Montag (22. April) ...

Raubüberfall auf 80-Jährige in Wissen: Polizei veröffentlicht Bilder des Tatverdächtigen

Ein schrecklicher Vorfall ereignete sich am 18. April in der Rathausstraße in Wissen. Eine 80-jährige ...

Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Inmitten der Tarifrunde bei der Deutschen Telekom organisierte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Bei der Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz wurden 713 frisch gebackene Handwerksmeister aus ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Werbung