Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Lebenselixier Trinkwasser: SGD Nord setzt Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat eine bedeutende Entscheidung für die Trinkwasserversorgung der Region um Bad Marienberg getroffen: Als obere Wasserbehörde hat siedurch eine Rechtsverordnung ein Wasserschutzgebiet für den "Stollen Alexandria" zugunsten der VG festgesetzt. Dieser Schritt sichert die Trinkwasserressourcen langfristig und schützt sie vor möglichen Gefährdungen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

"In einem sehr umfangreichen Verfahren konnten wir sicherstellen, dass für die Menschen in der Region um Bad Marienberg ihr Trinkwasser bewahrt bleibt und vor Beeinträchtigungen geschützt ist", erklärte Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord. "Diese wichtige Entscheidung unterstreicht die zentrale Bedeutung von Wasser als unser Lebenselixier und Nahrungsmittel Nummer eins." Die Planunterlagen und der Entwurf der Rechtsverordnung wurden in den betroffenen Verbandsgemeinden offengelegt, woraufhin etwa 1.000 Einwendungen gegen die Festsetzung des Wasserschutzgebiets eingereicht wurden. Diese bezogen sich hauptsächlich auf die räumliche Ausdehnung des Schutzgebiets und potenzielle Einschränkungen in Bezug auf private, landwirtschaftliche und gewerbliche Nutzungsmöglichkeiten sowie die kommunale Planungshoheit.

Eine anschließende Online-Konsultation ermöglichte den Einwendern, ihre Bedenken in einem Frage-Antwort-Format zu diskutieren. Aufgrund dieser Konsultation wurden einige Verbote nach erneuter fachlicher Bewertung angepasst und abgemildert. So sind beispielsweise oberirdische Erdwärmekollektoren und Erdwärmekörbe weiterhin zulässig und die Ausnahmen vom Verbot des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen wurden ausgeweitet.



Größtes Trinkwasservorkommen der Region
Der "Stollen Alexandria" im Westerwald ist das größte Trinkwasservorkommen der Region und versorgt etwa 50.000 Menschen mit Wasser. Durch die Festlegung eines unbefristeten Wasserschutzgebiets werden umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, die eine langfristige und sichere Versorgung der Bevölkerung mit diesem wichtigen Lebensmittel sicherstellen.

Die Rechtsverordnung ist auf der Internetseite der SGD Nord einsehbar. Weitere Informationen zum Verfahren sind ebenfalls online abrufbar.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Westerwaldkreis. Anlässlich des internationalen Workers' Memorial Day warnte Gordon Deneu, Bezirksvorsitzender der IG BAU ...

713 'Meister made in Koblenz': Westerwälder erzielt bestes Prüfungsergebnis

Region. Kurt Krautscheid, Präsident der HwK Koblenz, eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten für die Vielfalt und ...

Warnstreiks bei der Deutschen Telekom: 12.000 Mitarbeiter senden starkes Signal

Region. Nach Angaben von ver.di beteiligten sich bundesweit etwa 12.000 Telekom-Mitarbeiter an den ganztägigen Warnstreiks, ...

Besondere Bilderausstellung im Rathaus Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. "Malen und kreativ sein fand ich schon von Kindesbeinen an sehr spannend und inspirierend. Den Linkshändern ...

72-Stunden-Aktion der Barmherzigen Brüder in Montabaur

Montabaur. In der Diözese Limburg waren rund 1.500 Menschen für die gute Sache unterwegs. Im Vorfeld der Sozialaktion werden ...

Gefährliche Fahrweise auf der B 414 bei Nister - Polizei sucht Zeugen

Nister. Am späten Samstagnachmittag (20. April) gegen 18.22 Uhr wurde auf der Bundesstraße 414 nahe Nister eine gefährliche ...

Werbung