Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

72-Stunden-Aktion der Barmherzigen Brüder in Montabaur

Das dritte Wochenende im April stand im Zeichen der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ): Im ganzen Land setzten sich 2.400 Gruppen über den Zeitraum, der vom 18. Bis 21. April währte, solidarisch für Projekte ein, die die Welt, so heißt es seitens des BDJK, die Welt ein "Stückchen besser machen."

(Foto: privat)

Montabaur. In der Diözese Limburg waren rund 1.500 Menschen für die gute Sache unterwegs. Im Vorfeld der Sozialaktion werden Partner gesucht, die bei der Verwirklichung helfen. Die Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn lief mit ihrer Anfrage bei Bruder Michael Schmunk, dem Generaloberen der Barmherzigen Brüder in Montabaur, quasi offene Türen ein.

Sofort sagte er als Projektpartner zu: Das neu entstandene Mutterhaus sowie die Grotte vor der Brüderkirche in Montabaur sollten mit Pflanzen verschönert werden. Zudem wünschten sich die Barmherzigen Brüder ein Hochbeet für Kräuter und Gemüse. Zeitgleich bewarb sich Niclas Locker, Klassenlehrer der Klasse BF2 Wirtschaftstechnik der Berufsbildenden Schule in Montabaur für seine Klasse um eine Teilnahme. Die 16 - bis 18-Jährigen erwerben innerhalb eines Jahres ihre Mittlere Reife, die Aktion sollte der Klassengemeinschaft dienen. Bei dem sogenannten "Get-it" werden die Jugendlichen erst einen Tag vorher über das Projekt informiert. Und so trafen zwei Gemeinschaften, die sich im Alltag kaum begegnen, aufeinander.



Beidseitig zogen sie, vom Wetter abgesehen, ein positives Fazit: Daniel Valchov, 18 Jahre und Schüler der BF2, sagte: "Die Aktion war echt cool. Das Wetter hätte besser sein können." Das findet auch Locker, der aus der Hand-in-Hand-Aktion ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl zieht. Bruder Michael ist ebenfalls begeistert: "Die vielen jungen Menschen hier zu haben und ihr Engagement für die gute Sache zu erleben, haben mir und meinen Mitbrüdern eine große Freude gemacht. Mein Dankeschön gilt in erster Linie den jungen Frauen und Männern sowie ihrem Klassenlehrer, aber auch den Projektverantwortlichen. Solche Aktionen unterstützen wir sehr gerne.

"Vor Ort war auch die Landtagsabgeordnete Jenny Groß, die sich genauso lobend über die 72-Stunden-Aktion äußerte: "Das Engagement junger Menschen, unabhängig von Nationalität, Konfession und Religion, sind ein deutliches Zeichen für eine solidarische Gemeinschaft und die Demokratie." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

St. Vincenz in Limburg bildet eigene PALS (Pediatric Advanced Life Support)-Instruktoren aus

Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal in der Region können sich künftig direkt in Limburg für pädiatrische ...

Weihnachtszauber 2025 in Montabaur

Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für ...

Weitere Artikel


Besondere Bilderausstellung im Rathaus Ransbach-Baumbach

Die Künstlerin Diana Mohr aus Ransbach-Baumbach wird in der Zeit vom 2. Mai bis 28. Juni im Rathaus Ransbach-Baumbach ...

Lebenselixier Trinkwasser: SGD Nord setzt Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" fest

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat eine bedeutende Entscheidung für die Trinkwasserversorgung ...

Workers' Memorial Day: IG BAU warnt vor unterschätzten Gefahren im Freien

Der internationale Workers' Memorial Day, der an Menschen erinnert, die durch ihre Arbeit krank geworden ...

Gefährliche Fahrweise auf der B 414 bei Nister - Polizei sucht Zeugen

Bei einem Vorfall am Samstag (20. April) hat ein grauer Passat im Baustellenbereich der Bundesstraße ...

AMI Lager- und Fördertechnik feiert: Hausmesse zum Start der neuen Produktionshalle in Luckenbach

ANZEIGE | Hausmesse bei AMI Lager- und Fördertechnik: Das Unternehmen aus Luckenbach hatte kürzlich einen ...

Opus 45 begeistern in der voll besetzten Musikkirche Ransbach-Baumbach

Können Paragrafen aufregend sein? Absolut, glauben das Ensemble Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka. ...

Werbung