Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2024    

Agrarförderung 2024: Jetzt Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrag (LEA) stellen

Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai Anträge zur Agrarförderung 2024 einreichen. Dabei geht es um Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Mit dem Start des Antragsverfahrens zur Agrarförderung 2024 fördern wir die landwirtschaftlichen Betriebe nach den Regelungen der gemeinsamen Agrarpolitik", sagte Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt. "Ein digitales und praxisnahes Antragsverfahren ist in diesen herausfordernden Zeiten für unsere Landwirtinnen und Landwirte von besonderer Bedeutung. Die Agrarförderung leistet einen wichtigen Beitrag zur Einkommenssicherung der Betriebe."

Seit vergangenem Jahr steht der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) online zur Verfügung. Wer bereits 2023 einen Antrag auf Direktzahlungen oder Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen in Rheinland-Pfalz gestellt hat, kann mit den letztjährigen Zugangsdaten in LEA arbeiten.

Antragstellende, die bisher noch keinen Antrag zu den Flächen- beziehungsweise den Tierprämien für Mutterkühe oder Mutterschafe/-ziegen gestellt haben, können bei ihrer zuständigen Kreisverwaltung einen Zugang zu LEA beantragen. Dienstleistende haben zudem die Möglichkeit, sich im LEA-Dienstleisterportal zu registrieren, damit Betriebsleitungen ihnen Anträge in ihrem Auftrag zur Bearbeitung zuweisen können.



Für das diesjährige Antragsverfahren ist der LEA online bis spätestens 15. Mai abzusenden. Zum Ausfüllen gibt es umfangreiche Hilfestellungen innerhalb des Antrags sowie Schulungsvideos, auch zu einzelnen Werkzeugen.

Informationen zu den Regelungen der GAP 2023 und zum Antragsverfahren gibt es unter
www.add.rlp.de, www.eantrag.rlp.de/LEA und www.agrarumwelt.rlp.de.

Der Landwirtschaftliche Elektronische Antrag (LEA) ist zu erreichen:
- für Antragsteller unter lea.rlp.de,
- für Dienstleister unter lea.rlp.de/rlp-eantrag-portal-dl/#

Für Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Referats Landwirtschaft der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zur Verfügung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


SPD nominiert Raimund Scharwat als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rennerod

Raimund Schwarwat ist durch den SPD Ortsverein Rennerod einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die ...

Opus 45 begeistern in der voll besetzten Musikkirche Ransbach-Baumbach

Können Paragrafen aufregend sein? Absolut, glauben das Ensemble Opus 45 und der Schauspieler Roman Knižka. ...

AMI Lager- und Fördertechnik feiert: Hausmesse zum Start der neuen Produktionshalle in Luckenbach

ANZEIGE | Hausmesse bei AMI Lager- und Fördertechnik: Das Unternehmen aus Luckenbach hatte kürzlich einen ...

Neue Veranstaltungen der katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn

Von autogenem Training über den Umgang mit Kinderängsten bis hin zum Thema Schlafen und Einschlafen bei ...

Senioren im Westerwald treiben kommunalpolitische Veränderungen voran

Die Kommunalwahlen im Westerwaldkreis am 9. Juni stehen vor der Tür und eine Gruppe von Bürgern zeigt ...

Wald erleben, Kraft tanken, in Austausch gehen: Wochenende für trauernde Familien

Die Hospizvereine Neuwied und Koblenz bieten in Kooperation vom 21. bis 23. Juni ein Wald- und Naturwochenende ...

Werbung