Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2024    

"Härtlingen für Demokratie": Kundgebung für Demokratie in Härtlingen

In Härtlingen hat Mitte April eine Kundgebung für Demokratie stattgefunden. Spontan hatte sich eine Initiative gegründet, die es zum Anlass genommen hat, in dieser Veranstaltung auf die Gefahr von rechtsextremen Ideologien hinzuweisen.

Bürger von Härtlingen setzen sich gemeinsam für die Demokratie ein. (Foto: Elisabeth Pelke)

Härtlingen. Elke Holzenthal, Peter Holl und Elisabeth Pelke organisierten die Veranstaltung, die durch zusätzliche Redebeiträge von Ortsbürgermeister David Olberts, Matthias Russ, Mathias Flügel und Maria Meurer ergänzt wurden. Zur Kundgebung auf dem Platz des Dorfgemeinschaftshauses kamen rund 70 Demonstranten, die bunte Aufkleber mit dem Aufdruck "Härtlingen für Demokratie" erhielten.

In friedlicher Stimmung nahmen die Redner Stellung zur Bedeutung der Demokratie und zum Wahlprogramm der AfD. Es wurden Parallelen zur Weimarer Republik aufgezeigt und die Bedeutung des Grundgesetzes hervorgehoben, das seit 75 Jahren Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland sichert. Ein kritischer Blick auf völkische Ideologien und rechte Strömungen, auch aus christlicher Sicht, ergänzte die Beiträge. Gemeinsam war allen Beteiligten die Sorge um die Stabilität und den Fortbestand der Demokratie in Deutschland. Hierzu passte auch das Motto der Veranstaltung: "Nie wieder ist immer!"



Musikalisch eingebunden waren zwei Musikstücke, die mit ihren Texten zur Thematik passten. Das Lied "Die Moorsoldaten", bekannt aus dem politischen Widerstand gegen das Nationalsozialistische-Regime, wurde einst im Konzentrationslager komponiert und gesungen. Georg Danzers "Die Freiheit" setzt sich mit der Einschränkung von Freiheit auseinander und zeigt ihre Verwundbarkeit. Das Lied regte zum Nachdenken über ihren Schutz vor Populisten und Ideologen an.

Zum Abschluss der Demo gab es viel positive Resonanz über die angesprochenen Themen und dass es in der heutigen Zeit sehr wichtig ist, sich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen. Die bekannten Fehler beziehungsweise Fehleinschätzungen aus der deutschen Geschichte sollen sich nicht noch einmal wiederholen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Weitere Artikel


Dritte Spendenwanderung der Sparkasse Westerwald-Sieg in Limbach war wieder ein großer Erfolg

Die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) hatte am Sonntag (21.April) zusammen mit dem Kultur- und Verkehrsverein ...

Buchtipp: "Loreley – Die Frau am Fluss" von Susanne Popp

Mit ihrem regional-historischen Roman nimmt Susanne Popp die Leserschaft mit in das 19. Jahrhundert, ...

"Regionale Wisserland" präsentiert sich mit Vielfalt, Engagement und Qualität

Wenn auch die Ausstellenden der Leistungsschau "Regionale Wisserland" sich am Wochenende (20. und 21. ...

Flucht nach Verkehrsunfall in Malberg: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Freitag und Samstag (19. und 20. April) einen Unfall in der Ortschaft ...

Neues Gerätehaus der Löschgruppe Horressen/Elgendorf feierlich eingeweiht

Nach 16 Monaten Bauzeit konnte nun das neue Gerätehaus der Löschgruppe Horressen/Elgendorf in Montabaur ...

Restaurant mit Robotern: "Rondell" in Langenhahn plant Erweiterung der Terrasse

ANZEIGE | Das Restaurant "Rondell" in Langenhahn ist ein im gesamten Westerwald sehr beliebter Treffpunkt ...

Werbung