Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2024    

Freie Wähler nominieren Carmen Diedenhoven als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Niederelbert

Mit ihrer Kandidatin Carmen Diedenhoven für die Wiederwahl zur Ortsbürgermeisterin treten die Freien Wähler Niederelbert (FWN) bei den Kommunalwahlen am 9. Juni an. Ihr Wahlprogramm stellen sie am 24. April beim Bürgergespräch vor.

(Foto: Freie Wähler Niederelbert)

Niederelbert. Mit einem Mix von jüngeren Kandidaten sowie erfahrenen langjährigen Gemeinderatsmitgliedern, bei einer großen Bandbreite beruflicher und fachlicher Qualifikationen, will die FWN, nach Aussage von Fraktionschef Ferdi Schmitz, stärkste Fraktion im Niederelberter Gemeinderat bleiben. Erfreulich sei der Anteil junger Frauen auf der Liste der FWN, der mit sechs Kandidatinnen bei 16 Listenplätzen 37,5 Prozent ausmacht.

In der durchgeführten Mitgliederversammlung wurden die Ziele für die kommende Wahlperiode formuliert, die unter dem Motto "NIEDERELBERT sicher in die Zukunft führen - mit Herz und Sachverstand" stehen und die verschiedenen Themen zur Dorfentwicklung beinhalten.

Nach der vorläufig abgeschlossenen Dorfkernentwicklung Niederelberts mit der Beendigung des Förderprogramms "Jung kauft Alt", wurden mit dem Erwerb von Freiflächen und alter Bausubstanz die angestrebten Ziele erreicht: Schaffung von Platz für Bäckerei, Café, Friseursalon und Wohnungen, Restaurierung und firmeneigene Nutzung des "Tapetenparadies", Grünflächen für junge Familien am Mühlenweg und neue Wohngebäude im Äußeren Weg.

Nach Abschluss der laufenden Erschließung des Neubaugebietes "Im Herberg II" und dem Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke ist es Ziel der FWN, die Planung für ein weiteres Neubaugebiet "Am Thor" einzuleiten. Weitere Ziele sind die Führung des Schwerlastverkehrs über die Kreisstraße K 169 (Mittelweg) und "Tempo 30" auf allen Innerortsstraßen, die Umsetzung von Rückhaltemaßnahmen am Elbertbach und Gambach zur Hochwasservorsorge.

Darüber hinaus enthält das Wahlprogramm die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes und eines energetischen Quartierskonzeptes sowie eines Masterplans für die Umsetzung einer klimaneutralen nachhaltigen Dorfentwicklung in den nächsten Jahren. Für die E-Mobilität ist die Schaffung von Ladestationen für Pkw und Fahrrad an frequentierten Plätzen geplant.



Zur Weiterführung der nachhaltigen Forstwirtschaft und zur Belebung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes, wird die klimagerechte Wiederaufforstung und die Pflege der Naturverjüngung unterstützt.

Die Verbesserung der Fuß- und Radwegeführung vom Simonsbusch bis Kreuzeichen, die Beleuchtung des Fußwegs zum Horresser Stock und vom Dorfanger zu den Bleichwiesen ist angestrebt. Daneben soll die Neuanlage/Überplanung eingeebneter Grabfelder auf dem Friedhof, die Umgestaltung des Gefallenenehrenmals und des Kreuzes und die Sanierung und Modernisierung der Aussegnungshalle mit Vorplatz angegangen werden. Im uferbegleitenden Ortsbereich "In den Bleichwiesen" will die FWN die Attraktivität durch Umgestaltung zu einem Generationentreff/Erlebnisraum steigern, ebenso in Teilen des Dorfplatzes einen "Biergarten" einrichten.

Weiterhin setzen die Freien Wähler auf die Fortsetzung der ideellen und finanziellen Förderungen der Vereine und auf die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr als Garant für Sicherheit und Hilfe im Dorf, ebenso auf die Förderung von Initiativen von kulturellen Angeboten im Dorf.

Die alles übergeordneten Ziele für die Freien Wähler Niederelbert bleiben das Wohnen und Leben in intakter Kulturlandschaft und einem lebendigen Ortskern, mit einer besonnenen Siedlungsflächenentwicklung; immer unter Beteiligung der Bürger.

Näheres wird am Mittwoch, 24. April, um 19 Uhr im Dorfbrunnen im Rahmen eines "Bürgergespräch" vorgestellt und diskutiert werden. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe für nebenamtliche Kirchenmusiker im Westerwaldkreis startet

Nebenamtliche Kirchenmusiker, Organisten sowie Chorleiter stehen im Fokus von drei Veranstaltungen, die ...

Anerkennung und Ehrungen: Feuerwehren der Verbandsgemeinde Montabaur feiern Ehrenabend

Bei dem jährlichen Ehrenabend der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur standen Anerkennung von ...

Alles ist "Erneuerbar": Großer Andrang bei Joachim Fuhrländers Lesung im Stöffel-Park

Der Andrang war groß. Die Eintrittskarten schon länger ausverkauft. Joachim Fuhrländer war zu Gast in ...

Theater in Montabaur: Terror in der Oase

Mit einem außergewöhnlichen Stück wartet "die-oase", das Theater in Montabaur, Ende April auf. In einem ...

Gesundheitsamt im Westerwaldkreis: Online-Modus bei Infektionsschutz-/Lebensmittelbelehrung

Personen, die gewerbsmäßig Lebensmittel herstellen oder beruflich mit diesen in Berührung kommen, benötigen ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Der Zopf"

Das "Filmreif-Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Montag, 22. April, im Vormittagsprogramm ...

Werbung