Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Von Helmi Tischler-Venter

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt nun auch gedruckt vor und motiviert, die wunderschöne Region Westerwald zu entdecken und zu genießen. Sandra Köster, Vorständin der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ äußerte sich begeistert von der Vielzahl an Meldungen: 500 Veranstaltungen sind auf 190 Seiten zu finden.

V.l.n.r.: Gerhard Willms, Forstamt Dierdorf; Sandra Köster, Vorständin Wir Westerwälder, Ingo Schwenk, Schwenk Werbeagentur, Dr. Peter Enders, Landrat AK, Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin Kreis Neuwied, Achim Hallerbach, Landrat NR, Christian Heidtmann, UNB KV Altenkirchen, Henri Bracht, UNB KV AK Praktikant, Achim Schwickert, Landrat WW, Angelina Zahn, Klimaanpassungsmangerin, Kreis Neuwied, Barbara Hombach, 3! Werbeagentur, Daniel Paulus, KV Westerwaldkreis. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Region. „Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen „Umwelt und Natur“ laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälderinnen und Westerwälder und unsere Gäste in unsere Region ein. Unsere Naturlandschaft dient nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als Lernort“, so die drei Westerwälder Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Das Titelbild ziert in diesem Jahr ein Igel. Wenn er im Frühling aus dem Winterschlaf erwacht, zieht es auch die Menschen hinaus in die frische, frühlingshafte Natur. Eine Entdeckungsreise in das zauberhafte Ökosystem Wald, eine naturkundliche Wanderung durch den Rheinhang, eine Kräuterführung, Vogelstimmen lauschen oder eine Waldauszeit zu zweit sind Aktivitäten, die guttun.

Für Naturfreunde gibt es eine Reihe informativer Kursabende, zum Beispiel „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ in Linz, ein „Kräuterkurs Essig & Öl“ in Waldbreitbach oder „Nature Journaling - Mit dem Skizzenbuch ins Gelbachtal“ sowie „Wolle aufbereiten – vom Schaf bis zum Wollpullover“. Für Kleine und Große, Alte und Junge gibt es spezielle Angebote, sei es ein Familienfest im Zoo Neuwied, E-Bike-Touren für Frauen, Naturerlebniswanderung mit Hund im Wäller Land, Gärtnern mit Kindern ab sechs Jahre, Seniorenwanderung im Ewigen Eis oder eine kunterbunte Pflanzen-Tauschbörse vor dem Regionalladen Unikum in Altenkirchen. Wollten Sie nicht immer einmal eine „Nebelwanderung“ in Steinen, After-Work-Kneipp in Bad Marienberg oder einen Spaziergang am Limes mit einem Limes-Cicerone in Neuwied durchführen?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bereits zum fünfzehnten Mal präsentieren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, Forstverwaltungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen und regionale Erzeuger ihre Beiträge zu Naturgenuss und Naturerlebnis. Darüber hinaus informiert der Kalender neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten, und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse.

Die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert bedanken sich bei den vielen engagierten Menschen, die mit ihrem Einsatz das umfangreiche, abwechslungsreiche Programm, in dem jeder sein individuelles Angebot findet, erst ermöglichen.

Die Broschüren „Westerwälder NaturErlebnisse“ können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristischen Einrichtungen bezogen werden, zudem ist der Katalog online über die Webseiten der Kreise und unter www.wir-westerwaelder.de verfügbar. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Wandern & Spazieren im Westerwald   Westerwälder Flora & Fauna  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Erster Westerwälder Pflegekongress rückte Berufsstolz in den Fokus

Mehr als 250 Pflegefachpersonen aus dem ganzen Westerwald und den Nachbarregionen setzten sich beim ersten ...

Musik und Comedy auf höchstem Niveau am Landesmusikgymnasium Montabaur

Das mehrfach preisgekrönte und mehrsprachige Duo Rebecca Carrington und Colin Brown, begleitet von Rebeccas ...

Plädoyer für Gerechtigkeit: Professor warnt mit düsteren Zukunftsszenarien

Im Westerwaldkreis wurde eine intensive Diskussion über Gerechtigkeit geführt. Wirtschaftswissenschaftler ...

St. Georgsbläser pflanzen 100 Bäume als Dank an Sponsoren

Die St. Georgsbläser Haiderbach bedankten sich auf eine besondere Weise bei ihren Unterstützern. Als ...

Hilfe für den "Tierchenpark": Gnadenhof in Stockum-Püschen sucht Unterstützer

Für kleine Hoppler, die bisher kein schönes Leben hatten: Seit November 2023 haben Corinna Zimmermann ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Jugendlicher und Senior verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend (16. April) wurden in Hachenburg zwei Personen schwer verletzt. ...

Werbung