Werbung

Nachricht vom 17.04.2024    

Hilfe für den "Tierchenpark": Gnadenhof in Stockum-Püschen sucht Unterstützer

Von Wolfgang Rabsch

Für kleine Hoppler, die bisher kein schönes Leben hatten: Seit November 2023 haben Corinna Zimmermann und Ronald Prochnow auf ihrem am Waldrand gelegenen Grundstück in Stockum-Püschen einen Gnadenhof für Kaninchen eingerichtet. Zudem werden auf ihrem Gnadenhof drei Hunde und eine Katze beherbergt. Was fehlt, sind weitere helfende Hände.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Stockum-Püschen. Viel Platz für Kaninchen im Außengelände: Derzeit 21 Kaninchen haben in dem großen Außengehege von über 100 Quadratmeter genügend Gelegenheiten, um sich auszutoben, zu buddeln, zu chillen, zu spielen und zu fressen. Da die Kaninchen aus überwiegend schlechter Haltung übernommen wurden, können sie nun endlich ein artgerechtes Leben führen. Das Außengelände ist eingezäunt, am unteren Ende des Zaunes sind Sicherungen in die Erde eingelassen, damit die Tiere nicht unter dem Schutzzaun Löcher buddeln können, um nach draußen zu gelangen. Tagsüber genießen die Kaninchen Luft und Sonne, sie haben aber jederzeit die Möglichkeit, sich in das große Gartenhaus zurückzuziehen, in dem sie, wenn sie wollen, ihre Ruhe haben. Über Nacht sind die Kaninchen sowieso in dem Gartenhaus untergebracht, dort sind sie auch vor Fressfeinden sicher.

Hunde und Katze mit Spuren von Misshandlungen
Der WW-Kurier sprach mit Ronald Prochnow im Hinblick auf seine Tiere und über die Probleme, die zurzeit vorhanden sind, und traf auch die Hunde, die aus dem Auslandstierschutz stammen. "Meine Lebenspartnerin und ich lieben Tiere und sehen es als Verpflichtung an, im Rahmen unserer Möglichkeiten, vernachlässigten und misshandelten Tieren ein artgerechtes, sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Die Hunde stammen aus dem Auslandstierschutz aus Rumänien und Slowenien, sie haben alle drei durch Misshandlungen ein Augenlicht verloren, der Katze wurde der Schwanz abgeschlagen oder abgeschnitten", berichtete Ronald Prochnow.

Zurzeit herrscht Aufnahmestopp: Dann erzählte Prochnow weiter, dass er im Moment ernsthaft erkrankt sei, darum sogar eine Woche in der Uniklinik in Mainz verbringen musste. Er und seine Lebenspartnerin wären bei der Versorgung ihrer Tiere an ihre Belastungsgrenzen gestoßen. Trotzdem möchte man den Gnadenhof "Tierchenpark" nicht aufgeben, weil ihnen ihre Tiere sehr ans Herz gewachsen wären und ihnen viel bedeuten würden.

Unterstützung gesucht!
Deshalb sucht das Paar nach kurzfristiger Hilfe und Unterstützung bei der Versorgung der Tiere. Da Kaninchen sehr beliebt bei Kindern sind, speziell bei Mädchen, könnte sich Ronald Prochnow vorstellen, dass auch Eltern mit ihren Kindern bereit wären, im Gnadenhof auszuhelfen. Es liegt auch eine amtliche Bescheinigung vor, wonach Corinna Zimmermann die offizielle Genehmigung erhalten hat, eine tierheimähnliche Einrichtung zu unterhalten. Der Gnadenhof ist im Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen und wird darum seriös geführt.



"Wir geben unseren Tieren im wahrsten Sinne des Wortes eine Stimme. Manche mögen das nicht normal finden, wir versuchen aber so, den Menschen bewusst zu machen, dass auch Kaninchen eine Seele und vor allem ein Bewusstsein haben. Wir bitten aus den zuvor erklärten Gründen um Verständnis, dass wir aktuell nicht mehr in der Lage sind, weitere Tiere aufzunehmen", erläuterte Prochnow weiter.

Man sieht Ronald Prochnow deutlich an, dass ihn die ungewisse Zukunft der Kaninchen sehr mitnimmt und zudem die Sorge um die eigene Gesundheit hinzukommt. Vielleicht könnten kleine Gruppen von Grundschülern den Gnadenhof aufsuchen, um Verständnis und ein Gefühl für das Leben von Kleintieren zu erlangen und als Nebeneffekt den Naturkundeunterricht sinnvoll zu unterstützen.

Wie geholfen werden kann
Von Unterstützung vor Ort bei der Versorgung der Tiere über Futter- und Sachspenden bis hin zu einer Geldspende sowie einer Patenschaft für ein oder mehrere Kaninchen ist jede Hilfe hochwillkommen. Patenschaften für ein oder mehrere Tiere helfen aktiv bei der Versorgung der pelzigen Bewohner. Mit den Beiträgen der Patenschaften werden hauptsächlich die hohen tierärztlichen Kosten beglichen.

Wer Interesse hat, den Gnadenhof tatkräftig zu unterstützen, kann per E-Mail Kontakt aufnehmen: info@tierchenpark.de

Gnadenhof Tierchenpark e.V. Waldstraße 20, 56459 Stockum-Püschen
Internet: Gnadenhof Tierchenpark.de
Spendenkonto: Gnadenhof Tierchenpark e.V. IBAN: DE08 8306 5408 0004 0167 69 BIC: GENODEF1SLR Deutsche Skatbank

(Wolfgang Rabsch)



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Martinsumzüge 2025 im Westerwaldkreis im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


St. Georgsbläser pflanzen 100 Bäume als Dank an Sponsoren

Die St. Georgsbläser Haiderbach bedankten sich auf eine besondere Weise bei ihren Unterstützern. Als ...

Raus in die Natur: Westerwälder NaturErlebnisse 2024 sind da!

Der von Naturfreunden sehnsüchtig erwartete Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse“ liegt ...

Erster Westerwälder Pflegekongress rückte Berufsstolz in den Fokus

Mehr als 250 Pflegefachpersonen aus dem ganzen Westerwald und den Nachbarregionen setzten sich beim ersten ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Jugendlicher und Senior verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend (16. April) wurden in Hachenburg zwei Personen schwer verletzt. ...

Wo ist Nino? Verschwundener Kater wird in Höhn vermisst

Nino ist verschwunden: Seit Freitag, (12. April) wird im Anwendersweg in Höhn der schwarze Kater mit ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Werbung