Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Betrügerische Anrufe in Nistertal: Polizei warnt vor falschen Beamten

In Nistertal wurden am Abend des 16. April mehrere Bürger von Betrügern kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Montabaur warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt Verhaltenshinweise.

(Foto: Symbolfoto)

Nistertal. Am späten Abend des 16. April ereigneten sich im Raum Nistertal zahlreiche Anrufe von sogenannten "falschen Polizeibeamten". Laut Polizeidirektion Montabaur versuchten die Betrüger mit einer bekannten Methode an Bargeld oder andere Wertgegenstände der Angerufenen zu gelangen.

Die Täter täuschten unter anderem einen Einbruch in der Nachbarschaft vor und behaupteten, Tatverdächtige festgenommen zu haben. Zudem wurde den Angerufenen suggeriert, dass auch sie potenzielle Einbruchsopfer sein könnten.

Die Polizeiinspektion Hachenburg betont in ihrer Warnmeldung, dass diese Art von Anruf Teil einer Betrugsmasche ist und rät dazu, bei solchen Gesprächen umgehend aufzulegen. "Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen", heißt es in der Mitteilung.



Für Fragen oder Hinweise können sich Bürger an die Polizeiinspektion Hachenburg wenden. Sie ist telefonisch unter 02662-95580 oder per E-Mail unter pihachenburg@polizei.rlp.de erreichbar.

Die Polizeidirektion Montabaur bittet die Öffentlichkeit, wachsam zu sein und sich bei Verdacht umgehend zu melden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


VRS weist auf erhebliche Finanzrisiken durch das Deutschlandticket hin

Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden - aber es ...

Zimmerergesellen zu Besuch in Koblenz: Seit viereinhalb Jahren "auf der Walz"

Dass Zimmerergesellen "auf der Walz" im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Muss ich meine Heizung austauschen?

Die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) werden die Wärmewende in Deutschland voranbringen. Nach ...

Bewerbungsstart für den Deutschen Buchhandlungspreis 2024

Der seit 2015 von der Bundesregierung jährlich vergebene Deutsche Buchhandlungspreis wird in diesem Jahr ...

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für sicheres Motorradfahren

1.818 Personen sind im vergangenen Jahr auf rheinland-pfälzischen Straßen mit ihrem Motorrad verunglückt. ...

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LMV) ...

Werbung