Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für sicheres Motorradfahren

1.818 Personen sind im vergangenen Jahr auf rheinland-pfälzischen Straßen mit ihrem Motorrad verunglückt. 513 Personen wurden dabei schwer verletzt, 38 Personen starben. Mit Tipps zur Technik, Ausstattung und zum richtigen Fahrverhalten will das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) dazu beitragen, dass diese Zahlen sinken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die Tipps und Hinweise des Landeskriminalamts zur Technik, Ausstattung und zum richtigen Fahrverhalten:
- Regelmäßig Bremsen, Beleuchtung und Bereifung mit dem vorgeschriebenen Luftdruck überprüfen - vor allem zu Beginn der Saison
- Mit geeigneter Motorradschutzbekleidung schützen. Dazu gehören ein Motorradhelm, eine Leder- oder Textilkombination, Motorradhandschuhe und Stiefel
- Zusätzlich vermindern Protektoren das Verletzungsrisiko bei Stürzen
- Auffällige Reflektoren oder Warnwesten nutzen, um besser im Straßenverkehr gesehen zu werden

Überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Abstand oder Fehler beim Überholen und Abbiegen sind die Ursachen für viele Unfälle von Motorradfahrenden. Auch Unerfahrenheit und Selbstüberschätzung spielt oft eine Rolle. Damit die Motorradsaison möglichst unfallfrei abläuft, hat das LKA außerdem folgende Tipps und Hinweise:
- Immer mit Licht und seien Sie stets bremsbereit fahren
- Überholmanöver frühzeitig und deutlich ankündigen
- Keine Kurven schneiden
- Bei nasser oder verschmutzter Fahrbahn besonders vorsichtig fahren
- Bei Ausfahrten in der Gruppe genügend Abstand, halten versetzt fahren und nicht untereinander überholen.



Biker sollten sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt "warm" fahren. Das gilt erst recht zu Beginn der Saison. Nach längeren Fahrpausen sollte man ein Motorradsicherheitstraining machen.

Die Polizei Rheinland-Pfalz bei "Anlassen" auf dem Nürburgring
Zum Thema Motorradsicherheit informiert die Polizei Rheinland-Pfalz auch am Sonntag, 28. April, auf dem Nürburgring in der Eifel. Dann steht auf der berühmten Rennstrecke "Anlassen" auf dem Programm - ein traditioneller Auftakt in die Biker-Saison mit ökumenischem Motorrad-Gottesdienst und einer gemeinsamen Rundfahrt über die legendäre Nordschleife.

Am Informationsstand des LKA dürfen Besucher auf einem Motorradsimulator ihr fahrerisches Können und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Zudem können Polizeimotorräder der Polizei Rheinland-Pfalz sowie Motorräder der Polizeikollegen aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden besichtigt werden. An einem sichergestellten, getunten Motorrad werden vorgenommene Manipulationen demonstriert und erklärt, was dem rechtlichen Rahmen entspricht beziehungsweise darüber hinaus geht. Außerdem führt die Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz praktisch sicheres Motorradfahren vor. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Bewerbungsstart für den Deutschen Buchhandlungspreis 2024

Der seit 2015 von der Bundesregierung jährlich vergebene Deutsche Buchhandlungspreis wird in diesem Jahr ...

Betrügerische Anrufe in Nistertal: Polizei warnt vor falschen Beamten

In Nistertal wurden am Abend des 16. April mehrere Bürger von Betrügern kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ...

VRS weist auf erhebliche Finanzrisiken durch das Deutschlandticket hin

Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden - aber es ...

Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LMV) ...

Sterne des Südens leuchten im Westerwald: hochkarätiges Literatursommer-Programm

Das neue Literatursommer-Programm enthält viele Highlights: ausgezeichnete Autoren, schöne Veranstaltungsorte ...

Intensive Verkehrskontrollen in und um Westerburg decken zahlreiche Verstöße auf

In den vergangenen Tagen führte die Polizeiinspektion Westerburg umfangreiche Verkehrskontrollen durch, ...

Werbung