Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2024    

Hunde am Arbeitsplatz: Ein Besuch im Hundezentrum Alpenrod

Kürzlich öffnete das Hundezentrum von Ingo Rudnick in Alpenrod seine Türen für eine sehr interessierte Besuchergruppe: Die Wirtschaftsförderin der Verbandsgemeinde Hachenburg, Annika von Kiedrowski, sowie Ratsmitglied Holger Schleithauer und Gemeindemitarbeiter Mathias Mies der Ortsgemeinde Alpenrod begaben sich gemeinsam auf eine Erkundungstour durch diese lokal verankerte Institution.

Ingo Rudnick stellte den interessierten Besuchern sein Konzept vor. (Foto: VG Hachenburg)

Alpenrod. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat das Hundezentrum ein breites Spektrum an Dienstleistungen für Mensch und Hund entwickelt. Von Indoor- und Outdoortraining über Schulhund- und Begleithundausbildungen bis hin zu Seminaren, Tages- und Übernachtungspension, einem Futtermittelshop und einem Salon bietet das Zentrum alles, was das Hundeherz begehrt. "In ruhigen Zeiten besuchen uns 250 Hunde pro Woche", erzählt Ingo Rudnick stolz. Insbesondere die Seminare, Vorträge und Workshops in Kooperation mit Simone Prosser, Inhaberin von Animal-Info in Nister, erleben einen Aufschwung und runden das Leistungsangebot erfolgreich ab.

Steigende Anzahl von Hundehaltungen
Die steigende Anzahl von Hundehaltungen in Deutschland, insbesondere verstärkt durch die Corona-Pandemie, wirft neue Fragen auf, vor allem in Bezug auf die Vereinbarkeit von Hund und Beruf. Die Möglichkeit, den geliebten Vierbeiner mit zur Arbeit zu nehmen, erweist sich als attraktive Lösung für viele Arbeitnehmer. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, die ein Bürohund mit sich bringt, nicht nur in Bezug auf die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch auf die Außenwirkung und das Betriebsklima.

Ingo Rudnick reagiert auf diesen Trend, indem er sein Angebot ständig weiterentwickelt und auch den Bedürfnissen der Arbeitswelt anpasst. Neben der bereits bestehenden Möglichkeit für interessierte Hundehalter eine Begleithundausbildung zu durchlaufen, plant er einen zusätzlichen Kurs speziell für "Hunde am Arbeitsplatz" und wolle hierzu über seine sozialen Medien informieren. Der Abschluss dieses Kurses könnte auch unentschlossenen Arbeitgebern eine Möglichkeit bieten, Kriterien für die Mitnahme von Hunden festzulegen, betont die Wirtschaftsförderin während des Besuchs.



Positive Wirkung des Hundes am Arbeitsplatz
Die positive Wirkung von Hunden auf das Wohlbefinden der Menschen ist längst kein Geheimnis mehr. Bürohunde sorgen für eine Stresssenkung, fördern die Interaktion unter Kollegen und motivieren zu gemeinsamen Spaziergängen in der Mittagspause. Eine Win-Win-Situation für Mensch und Tier.

Der Besuch im Hundezentrum Alpenrod verdeutlichte nicht nur die Vielfalt an Dienstleistungen, die hier geboten werden, sondern auch die Relevanz des Themas "Hunde am Arbeitsplatz" für unsere heutige Arbeitswelt. Es ist schön zu sehen, wie lokale Unternehmen wie das Hundezentrum Alpenrod flexibel auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren und so einen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Region leisten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


STADTRADELN geht 2024 in der VG Hachenburg in die nächste Runde

Im Juni steht wieder Radfahren fürs gute Klima an. Mit steigenden Temperaturen und länger werdenden Tagen ...

Sturm verursachte weitreichenden Stromausfall in der Verbandsgemeinde Wallmerod

Am Montagabend (15. April) waren mehrere Ortschaften um Wallmerod herum von einem Stromausfall betroffen. ...

Eckart von Hirschhausen in Montabaur - Humor trifft auf Wissenschaft

Dem gemeinnützigen Verein F.A.K.T. in Montabaur war es gelungen, Eckart von Hirschhausen zu einem einmaligen ...

Sturmfront verursacht Chaos im nördlichen Rheinland-Pfalz

Eine heftige Sturmfront zog am 15. April zwischen 17.30 Uhr und 18.45 Uhr durch den Präsidialbereich ...

Amtliche Sturmwarnung für den Westerwaldkreis: Vorsicht vor herabstürzenden Ästen

Für den Westerwaldkreis gilt für den heutigen Dienstag, 16. April, eine amtliche Sturmwarnung. Der Deutsche ...

Ursula Poznanski stellt auf Schloss Hachenburg ihren neuen KI-Thriller "Die Burg" vor

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der Künstliche Intelligenz (KI)-Thriller "Die Burg" von ...

Werbung