Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2024    

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

In der Gemeinde Nauort hat die Errichtung eines besonderen Ortes der Begegnung begonnen. Unter strahlendem Sonnenschein fand hier der Spatenstich für den zukünftigen Dorfgarten für alle Sinne statt.

Segensreicher Spatenstich (Foto: Reinhard Janiak)

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem Dorfgarten für ALLE Sinne, wenigstens einen trockenen Tag erhofft. Ihre Wünsche wurden übertroffen, denn der Spatenstich wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. Die herbei strömenden Menschen wurden von Ortsbürgermeister Dietmar Quernes und Verbandsbürgermeister Michael Merz in Empfang genommen.

Für eine besondere Atmosphäre sorgten Pastoralreferentin Sonja Perk für die katholische Kirche und Pfarrer Carsten Schmitt für die evangelische Kirche mit ihrem bewegenden Gebet und Segensworten. Mit großem Elan segnete Perk im Anschluss die Menschen und den Garten mit Aspergil und Weihwasser.

Tiefer Spatenstich
Zum eigentlichen Spatenstich formierten sich die Kirchenvertreter zusammen mit den Vorsitzenden des Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. und den politischen Vertretern. Unter dem Beifall und dem Lachen der Umstehenden wurde tief in die Erde gegraben. Die beiden Vorsitzenden des Vereins, Manuela Friebe und Jana Esch, pflanzten zudem einen Holunderbaum. "Wir haben den Holunder gewählt, nicht nur, weil es die Heilpflanze des Jahres 2024 ist. Er gewährleistet den Schutz dieses Ortes und seiner zukünftigen Besucher", erklärten sie. Es solle ja ein Garten sein, in dem Menschen gemeinsam aktiv sind, gemeinsam lachen und gemeinsam die Natur genießen können.



Die anschließende gesellige Zusammenkunft wurde von dem Duft der Bratwurst und einem bereitgestellten vegetarischen Imbiss begleitet. Die Zelte füllten sich schnell und spielende Kinder tollten durch den Garten. Auch der Infostand mit Bildern vom zukünftigen Visionsgarten und seiner geplanten Bestückung fand Anklang bei den Besuchern.

Für die Gemeinde und den Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. war dieser Tag ein gelungener Auftakt für das ambitionierte Projekt, einen Garten für alle Sinne zu erschaffen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Cabriotreffen in Wirges: Cabriofans des BMW 3er-E30 kommen im Westerwald zusammen

Die BMW-3er-E30-Cabiofans Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski organisieren auch in diesem Jahr ein ...

Kindergarten Regenbogen in Marienrachdorf lädt ein zum Tag des Miteinanders

Der Kindergarten Regenbogen in Marienrachdorf lädt am Samstag, 20. April, alle Kinder, Eltern, Freunde ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Sensibilisierung im Bereich E-Bike-Mobilität ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor für Verkehrsteilnehmerinnen ...

Diebstahl und Verbrennung von Dokumenten in Girod: Polizei bittet um Zeugenaussagen

In der kleinen Gemeinde Girod ereignete sich zwischen Freitag (12. April) und Samstag (13. April) ein ...

Sachbeschädigung an Wirgeser Kapelle: Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 5. und dem 12. April wurde eine katholische Kapelle auf dem Steimel in Wirges Opfer eines ...

Unbekannte Täter brechen in leer stehendes Einfamilienhaus in Freilingen ein: Polizei sucht Zeugen

In einem Zeitraum von einem Monat wurde ein leer stehendes Einfamilienhaus in der Wölferlinger Straße ...

Werbung