Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2024    

"Wäller Helfen" und lokale Partner starten Schwimmprojekt für Kinder im Westerwald

In einer gemeinsamen Initiative haben der Verein "Wäller Helfen" sowie die Westerwald Bank und die Else Schütz Stiftung ein bedeutendes Schwimmprojekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Schwimmfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen im Westerwald zu fördern.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. In den vergangenen Jahren hat der Verein "Wäller Helfen" bereits eine Reihe gemeinnütziger Projekte erfolgreich in der Region etabliert, darunter die Aktion "Weihnachten mit Herz" und das Nachhaltigkeitsprojekt der "Baumpatenschaften". Mit dem neuen Schwimmprojekt setzt sich der Verein nun für die professionelle Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen ein, deren Familien finanzielle Unterstützung benötigen.

Das Ziel des Projekts sei es, zunächst mehr als 400 Kindern und Jugendlichen im Alter von fünf bis zwölf Jahren eine hochwertige Schwimmausbildung zu ermöglichen, so erklärt "Wäller helfen" in einer Pressemitteilung. "Diese Kinder und Jugendlichen kommen aus Familien, die sich die Kosten für einen Schwimmkurs nicht leisten können", so heißtes weiter. Unterstützung für das Projekt kommt von der Westerwaldbank und der Else Schütz Stiftung. Durch diese Initiative soll nicht nur das Schwimmen als lebenswichtige Fähigkeit gefördert, sondern auch die Gemeinschaft im Westerwald gestärkt werden. (PM)



Eltern, die Interesse an dem Angebot haben, können sich bei Fragen oder für die Anmeldung direkt an "Wäller Helfen" wenden.


Mehr dazu:   Wäller helfen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Falsche Handwerker zocken Rentnerin in Winkelbach ab: Polizei warnt vor Betrugsmasche

Eine 63-jährige Frau aus Winkelbach wurde am Donnerstag (11. April) Opfer einer betrügerischen Masche ...

Gabriele Wieland mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbands geehrt

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, zuständig für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG), ...

Pflegenotstand in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu

Die Situation in der Pflege in Rheinland-Pfalz wird sich in den nächsten Jahren weiter
verschärfen. ...

Omnibus auf der B49 bei Montabaur ausgebrannt: Technischer Defekt führte zu Feuerwehreinsatz

Nach einem dramatischen Vorfall am späten Freitagnachmittag (12. Aprils) wurde die Feuerwehr Montabaur ...

Westerwaldwetter: vorläufig letztes Frühlingswochenende mit viel Sonne

Das kommende Wochenende vom 13. bis 14. April verspricht sonnige Tage und frühlingshafte Temperaturen. ...

Klimaschutzministerium fördert Sanierung des Dreifelder Weihers mit rund 1,7 Millionen Euro

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium hat eine Förderung von rund 1,7 Millionen Euro für die ...

Werbung