Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

"Gemeinsam in Bewegung": Aktionsnachmittag für an Krebs erkrankte Frauen

Unter dem Motto "Gemeinsam in Bewegung" lädt die Stiftung St. Vincenz-Hospital am 18. April zu einem Aktionsnachmittag in den Limburger Kanu Club ein, der ganz im Zeichen der Frauengesundheit steht. Frauen, die an Brust- oder Genitalkrebs erkrankt sind, können sich dabei rund um die Themen Bewegungsförderung sowie Aufbau und Stärkung von Selbsthilfe und sozialen Kontakten beraten lassen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Limburg. Den Einstieg in die Veranstaltung gestaltet Martina Kaltwasser, Leitung der Physiotherapie am St. Vincenz-Krankenhaus, mit einem kurzweiligen Bewegungsimplus in Theorie und Praxis. "Körperliche Aktivität während und nach der Behandlung einer Brustkrebserkrankung kann gleich mehrere positive Auswirkungen haben," erklärt die Physiotherapeutin. "Regelmäßige Bewegung kann beispielsweise dazu beitragen, Stress abzubauen, das Selbstwertgefühl zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern." Darüber hinaus hilft selbst leichteres Training dabei, körperliche Funktionen zu erhalten oder wiederherzustellen, die durch die Behandlung beeinträchtigt sein können, wie zum Beispiel die Beweglichkeit der Gelenke, die Muskelkraft und der Lymphabfluss."

Verschiedene Möglichkeiten in Bewegung zu kommen, stellen im Anschluss Vertreterinnen und Vertreter diverser Selbsthilfegruppen vor: Die "Limburger Domdrachen" stellen das sog. Pink Paddeln vor - ein Wassersportangebot, durch das insbesondere Muskelgruppen im Oberkörper gestärkt werden. Die Wandergruppe "Peregrina Rosas" richtet sich sowohl an Männer als auch an Frauen und trifft sich einmal monatlich für eine mehrstündige Wanderung, während die Selbsthilfegruppe "Gemeinschaft Rosa Schleife" zum Austausch mit anderen Betroffenen einlädt.

Anschließend besteht die Gelegenheit, mit anderen Betroffenen und den Kursleitern ins Gespräch zu kommen und das Paddeln auf der Lahn selbst einmal auszuprobieren.

Weitere Aktionen für Tumorpatienten geplant
Seit vielen Jahren fördert die Stiftung St. Vincenz-Hospital diverse Angebote für onkologische Patientinnen und Patienten - von der Kunsttherapie über Selbsthilfeangebote bis zur Unterstützung einer Nähgruppe für sog. Herzkissen. "In diesem Jahr nimmt unsere Stiftung insbesondere Unterstützungsangebote für Frauen und Männer in den Fokus, die von Brust- oder Genitalkrebs betroffen sind," erläutert der Vorsitzende der Stiftung, Martin Richard. Neben den bewährten regelmäßigen Angeboten, wie dem Pink Paddeln und der Wandergruppe, seien spezielle Aktionen wie ein Kreativitätstag im Juli, ein Workshop zur Stimmbildung im Herbst, ein Frauengesundheitstag im November und ein Wohlfühltag im Advent geplant.



Stiftungsmitglied Stephanie Opel lädt betroffene Frauen und Männer herzlich ein, an den Angeboten teilzunehmen und diese unverbindlich auszuprobieren. "Die verschiedenen Reha- und Selbsthilfeangebote sind Teil einer entscheidenden Phase auf dem Weg zur Genesung, die oft übersehen wird," erläutert Opel. Dabei spielen Bewegung und die Einbindung in eine soziale Gemeinschaft eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. "Der Bewegungsnachmittag im Kanu Club ist eine gute Gelegenheit, in die verschiedenen Angebote rein zu schnuppern und mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen. Auch Partnerin oder Partner sind herzlich eingeladen."

Kostenlose Angebote dank zahlreicher Spenden
Eine Anmeldung ist für den Aktionsnachmittag im Kanu Club nicht erforderlich. Die Teilnahme am 18. April sowie an den vorgestellten Kursangeboten ist für Tumorpatientinnen des St. Vincenz-Krankenhauses kostenfrei "Dank großzügiger Spenden können wir verschiedenste Projekte unterstützen und bereitstellen, die den Heilungsprozess fördern und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern", freut sich Stiftungsvorstand Richard. "Jede Spende ermöglicht es uns, diese wichtigen Angebote fortzusetzen und noch mehr Patientinnen und Patienten zu begleiten. Daher sind wir dankbar für jede und jeden, der uns durch Spenden oder Zuwendungen unterstützt." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


Tipps und Tricks fürs E-Bike-Fahren: Informationsveranstaltung für Frauen

Ingelore Ammelburger, Expertin in Sachen E-Bike-Fahren, wird bei einer extra an Frauen gerichtete Veranstaltung ...

Wenn das eigene Zuhause kein sicherer Ort ist - Internationaler Tag der gewaltfreien Erziehung

Physische und auch psychische Gewalt gegen Kinder kann sich sehr unterscheiden und reicht von als Kleinigkeiten ...

SPD Ortsverein Rennerod beschließt Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat

Im Rahmen der Aufstellungsversammlung haben die Sozialdemokraten des Ortsvereins Rennerod die Weichen ...

Weltmusik in Höhr-Grenzhausen: "The Paperboys" kommen aus Kanada in den Westerwald

Der Startschuss für die 29. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" fällt am Sonntag, 5. Mai. Im ...

Westerwald-SPD stellt Programm und Kandidierende für die Kommunalwahl 2024 vor

Bei der Eröffnung des Westerwald-Parteitags der SPD in Hattert forderte Hendrik Hering, Kreisvorsitzender ...

Aktualisiert: Abgelaufenes Ultimatum verschärft Tarifkonflikt - ver.di kündigt erneute Streiks an

Im anhaltenden Tarifstreit zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Vereinigung ...

Werbung