Werbung

Nachricht vom 10.04.2024    

Westerwälder Rezepte: Hähnchen Cordon bleu mit Gemüsereis

Von Helmi Tischler-Venter

Herrlich saftig und zart schmeckt Hähnchen Cordon bleu, das man aus hochwertigem Fleisch, am besten Bio-Ware der Qualitätsstufe 1, ganz einfach selbst machen kann. Schnell zubereitet ist Langkorn-Reis mit tiefgefrorenen Erbsen oder einem anderen Lieblingsgemüse.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für 2 Portionen:

2 Hähnchenbrüste (circa. 300-350 Gramm)
etwas Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle
4 Scheiben Kochschinken ohne Schwarte
60 Gramm Emmentaler oder Bergkäse, in Scheiben
1 Ei
20 Gramm Mehl
60 Gramm Paniermehl, am besten Panko
100 Milliliter Sonnenblumenöl zum Braten
1 Zitrone

Zubereitung:
In die Hähnchenbrüste seitlich mittig einschneiden, sodass eine Tasche entsteht, das Fleisch aufklappen. Leicht plattklopfen und rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Schinken ausbreiten und je zwei Schinkenscheiben überlappend nebeneinanderlegen. Die Käsescheiben auf den Schinken legen und eng einrollen. Jeweils eine Schinken-Käserolle in eine Hähnchenbrust setzen und zuklappen. Das Ganze eventuell mit einem Zahnstocher feststecken.

Eine Panierstraße vorbereiten: Das Ei in einer Schüssel mit dem Schneebesen verquirlen. Das Mehl und das Paniermehl jeweils auf einen Teller geben. Die gefüllte Hähnchenbrust nun zuerst im Mehl wenden, das überschüssige Mehl abklopfen. Dann die Hähnchenbrust von beiden Seiten durch das Ei ziehen, im Paniermehl wälzen und dieses gut andrücken.



Den Backofen auf 140 Grad Umluft vorheizen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Cordon bleu von beiden Seiten circa 3 Minuten goldgelb braten.

Cordon bleu aus der Pfanne nehmen, mit einem Küchenkrepp abtupfen und im Backofen circa 5 Minuten fertiggaren. Vor dem Servieren mit Zitronensaft beträufeln.

Während das Hähnchen Cordon bleu im Backofen gart, zwei Tassen Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Tiefgefrorene Erbsen in der letzten Minute mitkochen.

Einen Stich Butter zum Reis geben, mit einer Schöpfkelle auf dem Teller anrichten und das Cordon bleu anlegen. Mit Zitronenscheiben garnieren und sofort servieren. (htv)

Guten Appetit!

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Illegales Autorennen in Wirges: Polizei sucht dringend Zeugen

Ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen hat die Bewohner von Wirges am späten Abend des 10. April erschüttert. ...

Ein spektakulärer Tanzabend in Irmtraut: "Dance All Night 6.0" begeistert Publikum

Ein glanzvoller Abend voller Eleganz, Rhythmus und beeindruckender Choreografien: Die Carl-Lefknecht-Halle ...

Der Stöffel-Park in Enspel wird zum Broadway - Matinee mit Gesang und Klavier

Die Zuhörer erwartet auch dieses Jahr eine spannende, unterhaltende und amüsante Matinee in der Alten ...

"16MM": Ein audiovisuelles Musikprojekt im b-05 Café

Winfried Hetger präsentiert sein faszinierendes neues Projekt "16MM", bei dem er die Welten von Film ...

Abschied mit Tränen und Segen: Pfarrerin Anne Pollmächer verlässt Montabaur

Sechs Jahre lang hat Pfarrerin Anne Pollmächer die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur geprägt. Nun ...

Erschließungsprojekt in Alpenrod schreitet erfolgreich voran

Kürzlich erfolgte in Alpenrod im Ortsteil Hirtscheid im Beisein aller beteiligten Akteure der symbolische ...

Werbung