Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal erhält Kulturpreis der VG Bad Marienberg

Seit 2005 vergibt die Verbandsgemeinde Bad Marienberg einmal jährlich den Kulturpreis. Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales hat einstimmig beschlossen, den 20. Kulturpreis der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr 2024 an den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zu verleihen.

Anlässlich des Frühjahrskonzerts des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal überreichte Bürgermeister Andreas Heidrich den mit 250 Euro dotierten Kulturpreis der Verbandsgemeinde Bad Marienberg 2024 an den Vorsitzenden des Musikzugs, Sebastian Benner. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Nistertal. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal steht seit Langem für das Musikleben in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Bei zahllosen Veranstaltungen in Nistertal, der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und darüber hinaus waren und sind die Aktiven um den Dirigenten Marco Jeuck und Vorsitzenden Sebastian Benner mit Herzblut dabei und leisten nicht zuletzt einen herausragenden Beitrag zur Förderung der Kultur und insbesondere zur musikalischen Ausbildung Jugendlicher, wie Bürgermeister Andreas Heidrich in seiner kurzen Ansprache hervorhob.

Der Musikzug erhält den Preis somit für seinen herausragenden Beitrag zur Förderung der Kultur und insbesondere in der musikalischen Ausbildung Jugendlicher. Unter großem Applaus der anwesenden Vertreter des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und der vielen Konzertbesucher überreichte der Bürgermeister die Urkunde nebst der damit verbundenen Dotation anlässlich des Frühjahrskonzerts an den sichtlich überraschten und erfreuten Vorsitzenden im Kreises des Nachwuchsorchesters des Musikzuges. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Neue Horizonte entdecken beim Boys'Day bei der Caritas im Westerwald

Unter dem Motto "Jetzt kommst Du" findet am Donnerstag, 25. April, der bundesweite Boys'Day statt. Beim ...

"Forum Wirtschaftsethik - Zukunft braucht Werte": Was ist Gerechtigkeit?

Wer gerechte Entscheidungen treffen will, sollte zunächst klären, was Gerechtigkeit ist. Genau dieser ...

AKTUALISIERT: Schwerer Unfall bei Steinefrenz - 54-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Ein Verkehrsunfall mit nur einer beteiligten Person hat sich am Mittwochmorgen (10. April) gegen 8.50 ...

Aktualisiert: 85-jähriger Bewohner eines Pflegeheims in Nassau wurde gefunden

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch (10. April) war in Nassau, Rhein-Lahn-Kreis, ein Bewohner eines ...

Team der Westerwald-Brauerei Hachenburg erkundet Biernation Belgien

Das Team der Westerwald-Brauerei war drei Tage lang unterwegs in Belgien, um mehr über die Kultur und ...

Wirtschaftslage im Handwerk: HwK Koblenz vermeldet Dämpfer für die Baukonjunktur im Frühjahr 2024

Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende ...

Werbung