Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

Selbsthilfegruppe Wechseljahre Westerwald: Gemeinsam durch den Wandel

Die Wechseljahre markieren einen bedeutenden Lebensabschnitt für Frauen, der oft von physischen und emotionalen Herausforderungen begleitet wird. In der Selbsthilfegruppe Wechseljahre Westerwald steht der Austausch im Vordergrund, um Erfahrungen zu teilen und Verständnis zu schaffen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerburg. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, "WeKISS | DER PARITÄTISCHE", unterstützt auf Initiative von Tanja Müller aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, die Gründung einer weiteren Selbsthilfegruppe in Westerburg. Die Selbsthilfegruppe Wechseljahre Westerwald lädt Frauen aus der Region ein, die Veränderungen in den Wechseljahren gemeinsam zu erleben.

Jeden zweiten Dienstag im Montag wird sich die Gruppe im Gruppenraum, Pari-Treff, der we kiss in Westerburg, "Markplatz 6", treffen. Die Treffen gehen jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr und bieten einen geschützten Raum für Gespräche unter Frauen. Das Ziel der Selbsthilfegruppe Wechseljahre Westerwald ist es Frauen in den Wechseljahren zusammenzubringen, damit sich diese über ihre individuellen Erfahrungen unterhalten können. Dieser offene Dialog ermöglicht es den Teilnehmerinnen, gegenseitige Unterstützung zu erfahren und gemeinsam Lösungen für die Linderung der Symptome zu finden.



Die Selbsthilfegruppe möchte betroffenen Frauen eine Stimme geben, außerdem sollen sie die Möglichkeit bekommen, ein Netzwerk zu knüpfen, um sich auszutauschen. Das Treffen findet jeweils einmal im Monat dienstags statt. Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenfrei und vertraulich. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Um Voranmeldung zwecks Planung wird gebeten.

Das Gründungstreffen ist am Dienstag, 09. April, danach jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 Uhr bis 20 Uhr. Interessenten wenden sich bitte an Tanja Müller telefonisch unter: 02661 9517783, die Sprechzeit ist dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr oder per E-Mail: wechseljahre-ww@online.de. Alternativ können sich Interssierte auch an WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663 2540, die Sprechzeiten sind montags von 14 Uhr bis 18 Uhr, dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 Uhr bis 14 Uhr oder per E-Mail unter info@wekiss.de wenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


VG Selters erhält rund 476.000 Euro für den Klimaschutz

Die Landesregierung unterstützt die Kommunen bei Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen ...

Landgericht Koblenz - Sieben Jahre Haft wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes

Im Rahmen einer wichtigen Verhandlung am Landgericht Koblenz wurde ein Fall schweren sexuellen Missbrauchs ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49: Zwei Personen in Fahrzeugen eingeklemmt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 nahe Neuhäusel am heutigen Morgen (9. April) ...

Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema Internetkriminalität in der Stadtbücherei Hachenburg

Im Rahmen des Digitalen Stammtisches von Stadtbücherei und ehrenamtlichen Digitalbotschaftern findet ...

52.918 Euro für die Digitalisierung der Schulen in der Verbandsgemeinde Rennerod

52.918 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in der Verbandsgemeinde Rennerod: ...

Dr. Tanja Machalet und die SPD-Bundestagsfraktion laden ein: "Wohnen muss bezahlbar sein"

Dr. Tanja Machalet und ihr Kollege Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium ...

Werbung