Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

Lesung: Adriana Altaras präsentiert ihr neuestes Werk in Hachenburg

Die renommierte Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras kommt nach Hachenburg. Sie wird am Donnerstag, 6. Juni, im Vogtshof ihr Buch unter dem Titel "Besser allein als in schlechter Gesellschaft" über das bewegte Leben ihrer Tante vorstellen.

Adriana Altaras kommt zur Lesung. (Foto: Martin Walz)

Hachenburg. Adriana Altaras, geboren in Zagreb und nun in Berlin lebend, hat ein bemerkenswertes literarisches Werk geschaffen. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel "Besser allein als in schlechter Gesellschaft" und erzählt die Lebensgeschichte ihrer Tante Teta Jele, einer Frau, die ganze 101 Jahre lebte und dabei sowohl die spanische Grippe, das Konzentrationslager als auch ihre norditalienische Schwiegermutter überstand. Das Buch zeichnet nicht nur das Porträt einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, sondern bietet auch eine Reflexion über die Akzeptanz des Lebens und die Kunst des Loslassens. Es ist ein tröstliches Werk, das von einer liebevollen und doch eigensinnigen Beziehung erzählt.

Bevor sie sich dem Schreiben widmete, studierte Altaras Schauspiel und hatte Engagements in Film- und Fernsehproduktionen. Sie inszenierte zudem an verschiedenen Schauspiel- und Opernhäusern. Ihr Erstlingswerk "Titos Brille", das 2012 veröffentlicht wurde, war so erfolgreich, dass es sogar verfilmt wurde.



Die Lesung von Altaras findet im Rahmen der Westerwälder Literaturtage statt und wird von der Stadtbücherei Werner A. Güth und der hähnelschen Buchhandlung organisiert. Der Vorverkauf hat bereits begonnen: Tickets können in der Stadtbücherei, der hähnelschen Buchhandlung und online bei TicketRegional erworben werden. Der Preis liegt bei 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen lediglich 10 Euro. An der Abendkasse werden die Karten für 18 Euro erhältlich sein. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Hachenburger Vogtshof. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet und die SPD-Bundestagsfraktion laden ein: "Wohnen muss bezahlbar sein"

Dr. Tanja Machalet und ihr Kollege Sören Bartol, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium ...

52.918 Euro für die Digitalisierung der Schulen in der Verbandsgemeinde Rennerod

52.918 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in der Verbandsgemeinde Rennerod: ...

Vortrag der Polizei Koblenz zum Thema Internetkriminalität in der Stadtbücherei Hachenburg

Im Rahmen des Digitalen Stammtisches von Stadtbücherei und ehrenamtlichen Digitalbotschaftern findet ...

Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation in Caan: Bilanz und Zukunftsausblick

Die Gemeinde Caan trifft sich am Donnerstag, 11. April, zur finalen Veranstaltung des Dorfmoderationsprozesses. ...

Ukrainischer Abend und Vereinsgründung als Hilfe für die Stadt Trostjanets

Rund 20 Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur haben sich zu einem Initiativkreis für die Gründung einer ...

Große Ehrung für Reiner Meutsch - Wolfgang Bosbach überreichte Konrad-Adenauer-Plakette

Die Rothbachhalle in Hattert war bis auf den allerletzten Platz besetzt. Das hatte einen erfreulichen ...

Werbung