Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Hohe Betreuungsquote im Westerwald

Nach Einführung des Kita-Rechtsanspruches liegt die Betreuungsquote im Westerwaldkreis für Zweijährige mittlerweile bei über 45 Prozent. Das Land zahlt dafür einen erhöhten Betreuungsbonus an Kommunen und Kindergartenträger.

Westerwaldkreis. Die zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises sowie die Kindergartenträger haben in den vergangenen Jahren massiv in den Ausbau von Betreuungsplätzen für zweijährige Kinder investiert. Mittlerweile liegt die Betreuungsquote in allen Verbandsgemeinden des Kreises für Zweijährige bei mehr als 45 Prozent. Das zahlt sich inzwischen aus. Denn alle Kindergartenträger, die Kita-Plätze für zweijährige zur Verfügung stellen, kommen in den Genuss einer höheren Bonuszahlung durch das Land Rheinland-Pfalz.
Insgesamt wurden Ende 2010 772 Zweijährige betreut, so dass ein Betreuungsbonus von rund 610.200 Euro an den Westerwaldkreis floss. Knapp 275.000 Euro davon wurden an die Träger weitergeleitet.
Die Bonuszahlungen durch das Land erfolgen aufgrund der Ausweitung des Betreuungsangebots für zweijährige Kinder. In den Kindertagesstätten des Westerwaldkreises entstehen sowohl den Trägern als auch dem Kreis und dem Land Mehrkosten durch veränderte Ausstattungen und ein Mehr an Personal. Hierfür zahlt das Land einen finanziellen Ausgleich in Form des Betreuungsbonus. Laut Kindertagesstättengesetz gibt es bei einer Betreuungsquote von 40 Prozent aufwärts einen erhöhten Bonus von 2.050 Euro für jedes zweijährige Kind, das eine Kindertagesstätte besucht. „Diese gute Betreuungsquote ist das Ergebnis der großen Anstrengungen, die alle Beteiligten unternommen haben, um die Betreuung auch der Zweijährigen zu gewährleisten. Wir sind da auf einem guten Weg“, meint Landrat Schwickert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


Neuer Flyer des Arbeitskreises Integration und Asyl

Hilfe bei Behördengängen, Begleitung in schwierigen Situationen und Unterstützung bei der Vermittlung ...

Spende an die „Westerwälder Clowndoktoren“ von den „Smiling Dogs“

Seit 2002 hat die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) Ehrenamtliche ...

Kreisfahrpläne liegen aus

Der neue Kreisfahrplan des ÖPNV liegt aus. Er gilt ab dem 1. Dezember. Landrat Achim Schwickert appellierte ...

Erster öffentlicher Defibrillator

In der Kur- ind Badestadt Bad Marienberg wurde im Vorraum der Kreissparkasse Westerwald in der Bismarckstraße ...

Saynbachcenter wird erweitert

Bis zum Sommer 2012 wird das Saynbachcenter in Selters erheblich vergrößert. Die Baumaßnahmen haben bereits ...

Werbung