Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2024    

Fahrradhelm verhindert schwerere Verletzungen bei Pedelec-Unfall in Dreisbach

Ein 53-jähriger Radfahrer verunglückte am Samstag (5. April) in Dreisbach. Durch einen unglücklichen Zwischenfall mit einer mitgeführten Tasche verlor er die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte.

Symbolbild

Dreisbach. Am späten Nachmittag, gegen 16.15 Uhr, ereignete sich der Unfall auf der Hauptstraße des kleinen Ortes Dreisbach. Der 53-jährige Mann, ein Einwohner eines benachbarten Ortes, war mit seinem Pedelec unterwegs, als eine von ihm mitgeführte Tasche unglücklicherweise in das Vorderrad geriet. Dies führte dazu, dass der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und zu Boden stürzte.

Zum Glück trug der Mann während des Sturzes einen Fahrradhelm. Dieser scheint ihn vor schlimmeren Verletzungen bewahrt zu haben. Als die Rettungskräfte eintrafen, konnte festgestellt werden, dass der Mann glücklicherweise nur Prellungen davongetragen hatte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizeidirektion Montabaur bestätigte den Vorfall und betonte die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen beim Radfahren. "Wahrscheinlich bewahrte der getragene Fahrradhelm den Mann vor schlimmeren Verletzungen", so die Aussage der Polizei. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fall anderen Radfahrern als Mahnung dient, stets einen Helm zu tragen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall in Hachenburg: Zwei Leichtverletzte und Sachschaden

In Hachenburg ereignete sich am Samstag (6. April) ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte ...

Verkehrskontrollen auf Bundesautobahnen offenbaren zahlreiche Verstöße

An Dreistigkeit nicht zu überbieten: Neben verschiedenen Verstößen bei Kontrollen am Wochenende, ging ...

Öffentlicher Wettbewerb zur Fußball-EM 2024: "SPORT ist WERTvoll!"

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) richtet anlässlich der UEFA EURO 2024 den öffentlichen ...

Vorfahrtmissachtung in Nistertal führt zu Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen ereignete sich bereits am 5. April in Nistertal. ...

Dank Zeugen: Aufklärung von zwei Unfallfluchten in Müschenbach und Hachenburg

Eine ältere Autofahrerin in Müschenbach flüchtete nach einem Parkplatz-Unfall. Ebenso fuhr ein älterer ...

Arztpraxis in Rengsdorf schließt: Patienten brauchen Hilfe bei Suche nach neuem Hausarzt

Alarmierend: Schon lange erarbeiten die Landkreise Konzepte, um die ärztliche Versorgung auf dem Land ...

Werbung