Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Saynbachcenter wird erweitert

Bis zum Sommer 2012 wird das Saynbachcenter in Selters erheblich vergrößert. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen. Abrissarbeiten an der Bahnhofstraße gehören zum Gesamtprojekt.

Noch sieht es wüst aus. Ein Blick auf den Plan zeigt die Größe des Vorhabens.

Selters. Das Saynbachcenter in Selters wird erheblich vergrößert. Die Flächen des ehemaligen Kaufhauses Schwinn und die zum Teil noch bebaute Flächen an der Bahnhofstraße werden mit dem jetzigen Center verbunden. Die ersten Wohnhäuser in der Bahnhofstraße wurden bereits abgerissen, darunter auch die „Alte Post“.
Alle bisherigen Geschäfte des Saynbachcenters werden verbleiben, neue Geschäfte werden angesiedelt. Der vorhandene REWE-Markt wird in einen fast 3.300 Quadratmeter großen REWE XXL-Markt nach allerneustem Konzept und höchsten Standards umgebaut. Zudem wird sich die Kreissparkasse Westerwald ab Juni 2012 am Saynbachcenter in einem modernen Glasgebäude präsentieren. Mehr als 270 Parkplätze werden dem Kunden auf der gesamten Fläche nach dem Umbau zur Verfügung stehen. Die heute vorhandenen Parkplätze werden so umgebaut und „tiefer gelegt“, dass deutlich weniger Gefälle das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Die Erweiterung des Saynbachcenters in der Stadtmitte von Selters sichert und optimiert die ortsnahe Versorgung der Stadtbewohner und des gesamten Einzugsgebietes. Der Umbau spiegelt die erfolgreichen Bemühungen der Stadt Selters wider, dem „Aussterben“ des Stadtkernes entgegenzuwirken, Arbeitsplätze in der Stadt zu halten und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das „Aussterben“ der Ortskerne ist in vielen anderen Städten und Gemeinden ein zu beobachtender Trend. „Ich bin froh“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „dass die gute Zusammenarbeit zwischen Investoren und Verwaltung zu dieser für Selters guten Entwicklung geführt hat. Dieser Umbau erhöht die Lebensqualität in Selters und sichert die Zukunft Ortes als Regionales Zentrum“.
Die Baumaßnahmen werden von der Stadt Selters und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert. Dies ist möglich, weil Teile der neuen Flächen in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet liegen.
Eine geplante neue Bushaltestelle in der Bahnhofstrasse soll die Anbindung des Saynbachcenters verbessern. Stadtbürgermeister Jung treibt die Planungen des so genannten Schleifenbusses voran, der Menschen aus der Region ein oder zwei mal in der Woche kostengünstig nach Selters bringen soll.
Begonnen hatte das Saynbachcenter im Jahre 1974. Damals eröffnete auf dem Gelände ein R-Kauf, Vorgänger des heutigen REWE. 1982 wurde dieser vergrößert und 1996 wurde das Center nochmals umfassend in die heutige Form erweitert. Im Sommer 2012 soll das neue Saynbachcenter den Kunden zur Verfügung stehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Erster öffentlicher Defibrillator

In der Kur- ind Badestadt Bad Marienberg wurde im Vorraum der Kreissparkasse Westerwald in der Bismarckstraße ...

Kreisfahrpläne liegen aus

Der neue Kreisfahrplan des ÖPNV liegt aus. Er gilt ab dem 1. Dezember. Landrat Achim Schwickert appellierte ...

Hohe Betreuungsquote im Westerwald

Nach Einführung des Kita-Rechtsanspruches liegt die Betreuungsquote im Westerwaldkreis für Zweijährige ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das ...

Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

AIDS: Gesellschaft muss umdenken

Am Welt-Aidstag feierte die Pro Familia Beratungsstelle in Hachenburg ihr zehnjähriges Bestehen. Mit ...

Werbung