Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Saynbachcenter wird erweitert

Bis zum Sommer 2012 wird das Saynbachcenter in Selters erheblich vergrößert. Die Baumaßnahmen haben bereits begonnen. Abrissarbeiten an der Bahnhofstraße gehören zum Gesamtprojekt.

Noch sieht es wüst aus. Ein Blick auf den Plan zeigt die Größe des Vorhabens.

Selters. Das Saynbachcenter in Selters wird erheblich vergrößert. Die Flächen des ehemaligen Kaufhauses Schwinn und die zum Teil noch bebaute Flächen an der Bahnhofstraße werden mit dem jetzigen Center verbunden. Die ersten Wohnhäuser in der Bahnhofstraße wurden bereits abgerissen, darunter auch die „Alte Post“.
Alle bisherigen Geschäfte des Saynbachcenters werden verbleiben, neue Geschäfte werden angesiedelt. Der vorhandene REWE-Markt wird in einen fast 3.300 Quadratmeter großen REWE XXL-Markt nach allerneustem Konzept und höchsten Standards umgebaut. Zudem wird sich die Kreissparkasse Westerwald ab Juni 2012 am Saynbachcenter in einem modernen Glasgebäude präsentieren. Mehr als 270 Parkplätze werden dem Kunden auf der gesamten Fläche nach dem Umbau zur Verfügung stehen. Die heute vorhandenen Parkplätze werden so umgebaut und „tiefer gelegt“, dass deutlich weniger Gefälle das Ein- und Aussteigen erleichtert.
Die Erweiterung des Saynbachcenters in der Stadtmitte von Selters sichert und optimiert die ortsnahe Versorgung der Stadtbewohner und des gesamten Einzugsgebietes. Der Umbau spiegelt die erfolgreichen Bemühungen der Stadt Selters wider, dem „Aussterben“ des Stadtkernes entgegenzuwirken, Arbeitsplätze in der Stadt zu halten und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Das „Aussterben“ der Ortskerne ist in vielen anderen Städten und Gemeinden ein zu beobachtender Trend. „Ich bin froh“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „dass die gute Zusammenarbeit zwischen Investoren und Verwaltung zu dieser für Selters guten Entwicklung geführt hat. Dieser Umbau erhöht die Lebensqualität in Selters und sichert die Zukunft Ortes als Regionales Zentrum“.
Die Baumaßnahmen werden von der Stadt Selters und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert. Dies ist möglich, weil Teile der neuen Flächen in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet liegen.
Eine geplante neue Bushaltestelle in der Bahnhofstrasse soll die Anbindung des Saynbachcenters verbessern. Stadtbürgermeister Jung treibt die Planungen des so genannten Schleifenbusses voran, der Menschen aus der Region ein oder zwei mal in der Woche kostengünstig nach Selters bringen soll.
Begonnen hatte das Saynbachcenter im Jahre 1974. Damals eröffnete auf dem Gelände ein R-Kauf, Vorgänger des heutigen REWE. 1982 wurde dieser vergrößert und 1996 wurde das Center nochmals umfassend in die heutige Form erweitert. Im Sommer 2012 soll das neue Saynbachcenter den Kunden zur Verfügung stehen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Erster öffentlicher Defibrillator

In der Kur- ind Badestadt Bad Marienberg wurde im Vorraum der Kreissparkasse Westerwald in der Bismarckstraße ...

Kreisfahrpläne liegen aus

Der neue Kreisfahrplan des ÖPNV liegt aus. Er gilt ab dem 1. Dezember. Landrat Achim Schwickert appellierte ...

Hohe Betreuungsquote im Westerwald

Nach Einführung des Kita-Rechtsanspruches liegt die Betreuungsquote im Westerwaldkreis für Zweijährige ...

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagsschulen

Für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das ...

Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

Fröhliches Adventskozert am Evangelischen Gymnasium

Kinderliedermusiker Uwe Lal erzählte im evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg die Weihnachtsgeschichte ...

Werbung