Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Landschaftsmuseum Westerwald kann sich über die Auszeichnung "Museum des Monats" freuen

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg erhält im April die Auszeichnung "Museum des Monats" des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI). Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an den Museumsleiter Dr. Moritz Jungbluth.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Auf rund einem Hektar präsentiert das Freilichtmuseum mit insgesamt acht regionaltypischen Gebäuden die Lebens- und Arbeitsverhältnisse im Westerwald vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Besucher können Werkstätten, Stuben und Kammern entdecken oder in einer Schulstube aus dem 19. Jahrhundert den Schulalltag nachempfinden. Eine 2020 neu eröffnete Dauerausstellung zur Geschichte des Westerwalds sowie jährlich wechselnde Sonderausstellungen bieten vielfältige Einblicke in die Kultur- und Alltagsgeschichte des Westerwalds. Nun wurde das Museum zum "Museum des Monats" gekürt.

"Inmitten des Westerwalds liegt das Landschaftsmuseum wie ein Schatzkästchen voller Erinnerungen und Geschichten vergangener Zeiten und präsentiert die reiche Kultur dieser Region, die auch meine Heimat ist, in ihrer ganzen Vielfalt", schärmt Hardeck. So können die Besucher anhand der vielen Exponate die Traditionen, das Handwerk und den Alltag der Menschen, die hier früher gelebt haben, mit allen Sinnen erfahren. Die Dauerausstellung werde durch wechselnde Sonderausstellungen ergänzt, aktuell seien die Natur-Steinarten der Region, ihr Abbau und ihre Verwendung zu sehen. Diese beeindruckenden, immer wieder neuen Ausstellungen würden einen vertieften Einblick in ausgewählte Aspekte der Kultur des Westerwalds gewähren und wäre für Hardeck der Anlass gewesen, das Museum als "Museum des Monats" auszuzeichnen. Er freue sich sehr, die Auszeichnung überreichen zu dürfen und danke allen, die mit ihrem Engagement dazu beitragen haben, dass dieses Museum ein Ort ist, an dem die Vergangenheit lebendig werde, erklärt Hardeck weiter und drückt seine Freude über die Auszeichnung aus.



Hintergrund der Auszeichnung
Die Auszeichnung "Museum des Monats" hat zum Ziel, die Museumsarbeit vor allem kleiner und mittelgroßer Museen landesweit in den Fokus zu rücken. Ausgezeichnet werden Museen, die sich mit gelungenen Ausstellungsprojekten zur Orts-, Regional- oder Landesgeschichte, mit innovativen Vermittlungsideen, interessanten digitalen Angeboten, erfolgreichen Partizipationsprojekten, gelungenen Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit, außergewöhnlichem gesellschaftlichem Engagement, beispielhaften Projekten zum Sammlungserhalt oder zur Sammlungserschließung oder bemerkenswerten Projekten generationenübergreifenden bürgerschaftlichen Engagements hervortun. Unterstützt das Kulturministerium bei der Auswahl der auszeichnungswürdigen Museen vom Museumsverband Rheinland-Pfalz.

Weitere Informationen zum Landschaftsmuseum Westerwald und dessen Auszeichnung sind auf dem Museumsportal Rheinland-Pfalz zu finden. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Über 842.000 Euro für das "Kaltes Nahwärmenetz" im Neubaugebiet "Am Sonnenbach" in der VG Selters

Die Verbandsgemeinde (VG) Selter erhält über 854.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...

Buchtipp: „Das Böse in mir“ von Tina Hüsch & Ulrich Heidenreich

In den neuesten drei Bändchen mit passenden dunklen Einbänden präsentiert Tina Hüsch ihre dunkle, teuflische ...

19. "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg war ein Fest für Partygänger

Kultur lebt von der Vielfalt, in dieser Hinsicht hatte das 19. Monkey Jump Kneipenfestival in Hachenburg ...

Ausstellungseröffnung von "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten" im Keramikmuseum Westerwald

Vor 40 Jahren schlossen sich die westdeutschen Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" ...

Anzeige wegen Unfallflucht endet in Führerscheinentzug des Anzeigenerstatters

Ein 65-jähriger Mann aus Rennerod hat am Samstag (6. April) für eine ungewöhnliche Situation auf der ...

Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung ...

Werbung