Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Ausstellungseröffnung von "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten" im Keramikmuseum Westerwald

Vor 40 Jahren schlossen sich die westdeutschen Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" (AIC) zusammen, um die Keramik als eigenständige Kunstform in Deutschland gemeinsam zu stärken und den Nachwuchs zu fördern. Anlässlich des Jubiläums lädt die AIC zur Ausstellung "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten", die Austellungstücke werden sich rund um das Theme Keramik drehen.

Symbolbild (Foto: Pixaybay)

Höhr-Grenzhausen. Auf 40 Jahre gemeinsames Wirken blicken dich Mitglieder der AIC nun zurück. Dabei war geschlossene künstlerische Position nie das Ziel der AIC. Dennoch sind geteilte Werte sichtbar, die einen gemeinsamen Rahmen schaffen. Vereint bekennt man sich auf ganz unterschiedliche Art zum Material Ton. Die Liebe und das Leben für die Keramik sind der Kitt, der eine Anzahl von Individualisten zu einer Gruppe vereint.

Die Geschichte der Gruppe 83 spiegelt den Werdegang der künstlerischen Keramik der letzten 50 Jahren wider. Die 80er-Jahre waren für die westdeutsche Keramik voller Impulse. Nicht zuletzt wurde auch das Keramikmuseum Westerwald 1982 erbaut. Mitglieder der Gruppe waren seit jeher gern gesehenen Gäste und beteiligten sich an vielen Ausstellungen des Museums. Nach der Wende stellten ostdeutschen Positionen eine große Bereicherung und folgerichtige Erweiterung für das freundschaftlich geknüpfte Netzwerk dar.



Es ist daher nicht nur erfreulich, sondern auch logisch, diesen bedeutenden Zusammenschluss in seinem Jubiläumsjahr wieder zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt ausgewählte Stücke, die in ihrer Verschiedenheit aufeinander reagieren und so die Vielfältigkeit der Keramik im besonderen Maße zum Ausdruck bringen. Die Ausstellung wird im Beisein Künstler am Aktionstag "Höhr-Grenzhausen brennt" am Sonntag, 7. April, um 11.30 Uhr feierlich eröffnet und ist bis zum Sonntag, 23. Juni, zu sehen.

Teilnehmende Künstler
Verschiedene Künstler und deren Werke werden an der Ausstellung teilnehmen. Mit dabei sind: Karin Bablok, Petra Bittl, Antje Brüggemann†, Dieter Crumbiegel, Cathy Fleckstein, Christa Gebhardt, Sonngard Marcks, Anke Müffelmann, Svein Narum, Renée Reichenbach, Elisabeth Schaffer, Fritz Vehring, Vera Vehring und Friederike Zeit. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Landschaftsmuseum Westerwald kann sich über die Auszeichnung "Museum des Monats" freuen

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg erhält im April die Auszeichnung "Museum des Monats" des ...

Über 842.000 Euro für das "Kaltes Nahwärmenetz" im Neubaugebiet "Am Sonnenbach" in der VG Selters

Die Verbandsgemeinde (VG) Selter erhält über 854.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...

Buchtipp: „Das Böse in mir“ von Tina Hüsch & Ulrich Heidenreich

In den neuesten drei Bändchen mit passenden dunklen Einbänden präsentiert Tina Hüsch ihre dunkle, teuflische ...

Anzeige wegen Unfallflucht endet in Führerscheinentzug des Anzeigenerstatters

Ein 65-jähriger Mann aus Rennerod hat am Samstag (6. April) für eine ungewöhnliche Situation auf der ...

Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße ...

Werbung