Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Anzeige wegen Unfallflucht endet in Führerscheinentzug des Anzeigenerstatters

Ein 65-jähriger Mann aus Rennerod hat am Samstag (6. April) für eine ungewöhnliche Situation auf der Polizeiwache gesorgt. Ungewöhnlich deshalb, weil er stark alkoholisiert erschien, um einen Fall von Verkehrsunfallflucht zu melden.

Symbolbild

Rennerod. Am besagten Tag gegen 11.15 Uhr fuhr der Senior mit seinem Pkw zur örtlichen Polizeidienststelle. Sein Anliegen war es, einen Fall von Verkehrsunfallflucht zu seinem Nachteil anzuzeigen. Doch während der Anzeigenaufnahme bemerkten die Beamten einen starken Atemalkoholgeruch bei dem Mann.

Um ihren Verdacht zu bestätigen, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser bestätigte die Annahme, dass der 65-Jährige betrunken war. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

Was den gemeldeten Fall von Verkehrsunfallflucht angeht, laufen die Ermittlungen weiterhin in alle Richtungen. Die Beamten haben jedoch auch Zweifel an der Schilderung des Unfalls durch den Mann geäußert. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrer bei Freilingen lebensbedrohlich verletzt

Bei einem Unfall auf der L 303 zwischen Freilingen und Weidenhahn ist am Samstagnachmittag (26. Juli) ...

Harald Orthey aus Wahlkreis 203 wirbt für Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) in die USA

Harald Orthey ruft Jugendliche aus dem Wahlkreis 203 zur Bewerbung für das Parlamentarische Patenschafts-Programm ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag fördert Generationengerechtigkeit

Vom 2. bis 8. November 2025 findet im Deutschen Bundestag ein Jugendmedienworkshop zum Thema Generationengerechtigkeit ...

Einbruch in Herschbach: Unbekannte Täterinnen entwenden Wertgegenstände

Am Freitagvormittag (25. Juli) kam es in Herschbach zu einem dreisten Einbruch. Drei unbekannte Frauen ...

Leserumfrage: Ihre Meinung zählt - gestalten Sie die Kuriere mit

Ihre Meinung ist uns wichtig - und sie kann etwas bewegen. Ob Lob, Kritik oder neue Ideen: Mit Ihrem ...

Nicole nörgelt … über Einschulungswettbewerbe

In einigen Bundesländern gehen demnächst die Ferien zu Ende und damit beginnt für viele Kinder ein neuer ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung von "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten" im Keramikmuseum Westerwald

Vor 40 Jahren schlossen sich die westdeutschen Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" ...

Landschaftsmuseum Westerwald kann sich über die Auszeichnung "Museum des Monats" freuen

Das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg erhält im April die Auszeichnung "Museum des Monats" des ...

Über 842.000 Euro für das "Kaltes Nahwärmenetz" im Neubaugebiet "Am Sonnenbach" in der VG Selters

Die Verbandsgemeinde (VG) Selter erhält über 854.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ...

Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße ...

Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Am Sonntag, 14. April, laden die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ab 14 Uhr zu einem ...

Werbung