Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2024    

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße 49 in der Gemarkung Montabaur. Eine Unaufmerksamkeit führte zu einer Kettenreaktion, die einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen und einen hohen Sachschaden zur Folge hatte.

(Symbolfoto)

Montabaur. Ein Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Pkw ereignete sich um 17 Uhr auf der Bundesstraße 49 in der Nähe von Montabaur. Alle beteiligten Fahrzeuge waren aus Richtung Koblenz kommend in Richtung Montabaur unterwegs, als ein abbiegendes Fahrzeug den Verkehr kurz zum Stillstand brachte. Eine 22-jährige Autofahrerin bemerkte den Rückstau zu spät und krachte in das Heck des vorausfahrenden Pkw. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden drei weitere Pkw ineinander geschoben, was zu einem Sachschaden von etwa 85.000 Euro führte.

Die Bundesstraße 49 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge im betroffenen Streckenabschnitt für eine Stunde gesperrt werden. In der Zwischenzeit wurde über die Lkw-Umgehung eine Umleitung eingerichtet. Drei der beteiligten Pkw waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Trotz des Ausmaßes des Unfalls wurde zum Glück niemand verletzt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Wichtige Themen im Westerwaldkreis: Kreistag befasste sich mit Versorgung im Rettungsdienst

Vielfältig waren die Punkte auf der Agenda, die dem Kreistag bei seiner letzten Sitzung zur Beratung ...

Anzeige wegen Unfallflucht endet in Führerscheinentzug des Anzeigenerstatters

Ein 65-jähriger Mann aus Rennerod hat am Samstag (6. April) für eine ungewöhnliche Situation auf der ...

Ausstellungseröffnung von "40 Jahre Gruppe 83. Identitäten" im Keramikmuseum Westerwald

Vor 40 Jahren schlossen sich die westdeutschen Mitglieder der "Académie Internationale de la Céramique" ...

Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Am Sonntag, 14. April, laden die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ab 14 Uhr zu einem ...

Karfreitags-Konzert in der Musikkirche: Cappella Taboris lud ein

Am Karfreitag (29. März) lud die Cappella Taboris mit dem Orchester der Musikkirche zur traditionellen ...

Wege aus den Schulden finden: Westerwaldkreis fördert Schuldnerberatungen

Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner - es gibt viele Gründe ...

Werbung