Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Wege aus den Schulden finden: Westerwaldkreis fördert Schuldnerberatungen

Arbeitslosigkeit, eine gescheiterte Selbstständigkeit oder die Trennung vom Partner - es gibt viele Gründe dafür, dass Menschen finanziell ins Minus rutschen und ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können. Spätestens wenn ihnen die Schulden über den Kopf wachsen und sie nicht mehr wissen, wie sie Lebensmittel, Strom und Miete zahlen, sollten sie eine Schuldnerberatung aufsuchen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Montabaur. Diese hilfreichen Anlaufstellen bieten in der Region der Caritasverband Westerwald und die Regionale Diakonie Westerwald an. Die wichtige Arbeit der beiden Schuldnerberatungen förderte der Westerwaldkreis im Jahr 2023 jeweils mit rund 73.500 Euro. Damit wurden nicht nur die vom Land geforderten zwei Vollzeitstellen je Träger und Sachkosten finanziert, sondern darüber hinausgehend je eine weitere Teilzeitstelle. "Diese Förderung sorgt dafür, dass überschuldete Menschen in finanziellen Notlagen kostenfrei Unterstützung finden können", betont die Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland.

Der Weg aus den Schulden
Die Mitarbeitenden der Schuldnerberatungen verschaffen sich mit den Betroffenen zunächst einen Überblick über deren finanzielle und persönliche Situation. Gemeinsam wird ein Plan erarbeitet, welche Schritte unternommen werden müssen, um die psychische, wirtschaftliche und soziale Stabilisierung zu erreichen. Dabei sind die Schuldnerberatungen auf ehrliche Auskünfte sowie aktive Mitarbeit angewiesen und unterliegen der Schweigepflicht. Nur wer den Willen hat, etwas zu ändern und getroffene Absprachen einhält, findet einen Weg aus den Schulden.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Schuldnerberatungen zahlen die offenen Rechnungen nicht, sondern sie beraten beispielsweise über Ansprüche an Sozialleistungsträger. Die Mitarbeitenden betreiben Krisenintervention zur Existenzsicherung, verhandeln mit Gläubigern, unterstützen bei Haushaltsplänen und Entschuldungskonzepten. Zudem bieten sie Insolvenzberatung und helfen bei der Vorbereitung sowie Durchführung eines Insolvenzverfahrens.

Die Schuldnerberatung der Caritas befindet sich in der Bahnallee 16 in Montabaur, Telefon: 02602-1606-14, E-Mail: schuldnerberatung-ww@cv-ww-rl.de.
Die Regionale Diakonie Westerwald bietet Schuldner- und Insolvenzberatung in der Hergenrother Straße 2a in Westerburg, Telefon 02663-9430-25 und im Steinweg 15 in Hachenburg, Telefon 02662-9496982, E-Mail: info@diakonie-westerwald.de, an.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Karfreitags-Konzert in der Musikkirche: Cappella Taboris lud ein

Am Karfreitag (29. März) lud die Cappella Taboris mit dem Orchester der Musikkirche zur traditionellen ...

Firefighter Action Day der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf am 14. April

Am Sonntag, 14. April, laden die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ab 14 Uhr zu einem ...

Massenkarambolage auf der B49 bei Montabaur: Fünf Fahrzeuge involviert

Am frühen Freitagabend (5. April) kam es zu einer unerwarteten Massenkarambolage auf der Bundesstraße ...

SPD Alpenrod nominiert Stefan von Minden als Kandidaten für Bürgermeisterwahl in Alpenrod

Die Nominierung eines Kandidaten für das Bürgermeisteramt stand unter anderem im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung ...

Pfarrer Beuler: Eine Rückkehr in den Westerwald und ein Blick auf seine priesterliche Laufbahn

Der gebürtige Herschbacher Pfarrer Frank Peter Beuler kehrt zum Ende seiner priesterlichen Lebenslaufbahn ...

FWG nominiert Bernd Altwasser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Mogendorf

Die Freie Wählergruppe Mogendorf hat sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung personell und thematisch ...

Werbung