Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz auf 54.500 gestiegen

Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister Michael Ebling im Innenausschuss bekannt gegeben. Die Zahl der weiblichen Ehrenamtlichen bei der Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren fast verdoppelt.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Für eine neue Feuerwehrstatistik haben wir gemeinsam mit den Kommunen die aktuelle Zahl der Feuerwehrleute erhoben. Im Ergebnis kommen wir in Rheinland-Pfalz auf rund 54.500 ehrenamtlich aktive Feuerwehrangehörige. Dieser erfreuliche Zuwachs ist das Zeugnis der guten Arbeit der Wehrführerinnen und Wehrführer vor Ort", sagte Ebling. Besonders erfreulich sei auch, dass sich die Zahl der weiblichen Ehrenamtlichen bei der Feuerwehr von 2.900 in den letzten Jahren auf nun 5.300 fast verdoppelt habe. "Die intensiven Bestrebungen, vor allem auch des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, zeigen Wirkung. Die Feuerwehr stellt sich breiter auf und das ist auch genau unser gemeinsames Anliegen", so der Minister.

Anzahl der Ehrenamtlichen steigt
In den zurückliegenden Jahren war die Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte auf rund 51.000 beziffert worden. Diese Zahl geht auf eine Erhebung aus dem Jahr 2017 zurück. "Ich bin froh, dass wir festhalten können: Die Bereitschaft, sich für ein Ehrenamt im Bereich Feuerwehr zu engagieren, steigt in Rheinland-Pfalz. Das ist ein Trend, der mich außerordentlich freut", betonte Ebling.



Um die Situation des Ehrenamtes Feuerwehr noch weiter zu beleuchten und die Rahmenbedingungen für ein freiwilliges Engagement noch weiter zu verbessern, werde nun auch eine Ehrenamtsstudie durchgeführt. Die Vorbereitungen für die große Ehrenamtsstudie zur Freiwilligen Feuerwehr in Rheinland-Pfalz seien im vergangenen Jahr begonnen worden. In dieser Woche wurde der Zuschlag erteilt. "Damit setzen wir ein wichtiges Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag um", sagte der Minister. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Glockenbergtunnel in Koblenz voll gesperrt

Aufgrund jährlicher Reinigungsarbeiten wird der Glockenbergtunnel im Zuge der Bundesstraße 49 an der ...

"Handforum Dreiländereck": Nach Amputation zurück in den Alltag finden

Um Menschen mit Amputationen operativ und in der Nachsorge optimal zu versorgen, ist ein gutes Zusammenspiel ...

FWG nominiert Bernd Altwasser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Mogendorf

Die Freie Wählergruppe Mogendorf hat sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung personell und thematisch ...

Regelung für Kindertagesstätten zur Belegung von U2- und Ü2-Plätzen bleibt bis 2026 bestehen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth weist darauf hin, dass sich Kindertagesstätten in den Jahren 2024 ...

Digitale Wissenshäppchen in der Mittagspause: Erste Hilfe bei Post- und Paket-Ärger

Verspätet zugestellte Briefe, beschädigte oder verschwundene Sendungen, willkürlich abgestellte Pakete ...

Deutscher Betriebsräte-Preis 2024: Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreisgebiet gesucht

Betriebsräte, die sich im Landkreis Altenkirchen, Westerwald und Neuwied mit Ideen und Projekten für ...

Werbung