Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Regelung für Kindertagesstätten zur Belegung von U2- und Ü2-Plätzen bleibt bis 2026 bestehen

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth weist darauf hin, dass sich Kindertagesstätten in den Jahren 2024 und 2025 auf die Regelungen eines Rundschreibens des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung verlassen können, die besagt: U2-Plätze können vorübergehend, für längstens sechs Monate, mit Kindern belegt werden, die das zweite Lebensjahr bereits vollendet haben.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz/Region. Hintergrund dieser Regelung ist, dass es vielfach vorgekommen ist, dass für Kinder nach dem Erreichen des zweiten Lebensjahres plötzlich keinen Kindergartenplatz mehr frei war. Diese dürfen daher mit der Sonderregelung ihren U2-Platz weiter beanspruchen, bis im Bereich der über-2-Jährigen eine neue Belegung möglich wird. Die Problematik besteht darin, dass das Kindertagesstättengesetz Kinder in einzelne Platzkategorien einteilt (U2, Ü2 und Schulkind).

Eine Bewertung, ob die Übergangsregelung weiter Bestand haben muss, wird erst im Jahr 2025 belastbar erfolgen können, teilte Bildungsministerin Stefanie Hubig nun mit. Ellen Demuth erklärt: "Es ist erfreulich, dass Träger von Kindertagesstätten nun bis Ende 2025 Planungssicherheit haben. Das Bildungsministerium bleibt allerdings gefordert, praxistaugliche Regelungen ins Gesetz zu schreiben. Das gesamte Kitagesetz, dies fordern wir als CDU-Landtagsfraktion ja schon lange, muss baldmöglichst evaluiert werden." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Hohe Beteiligung beim Verkehrsdialog in Rennerod

In Rennerod trafen sich Bürger mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt, um über wichtige Verkehrsthemen ...

Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

Weitere Artikel


Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz auf 54.500 gestiegen

Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister ...

Glockenbergtunnel in Koblenz voll gesperrt

Aufgrund jährlicher Reinigungsarbeiten wird der Glockenbergtunnel im Zuge der Bundesstraße 49 an der ...

"Handforum Dreiländereck": Nach Amputation zurück in den Alltag finden

Um Menschen mit Amputationen operativ und in der Nachsorge optimal zu versorgen, ist ein gutes Zusammenspiel ...

Digitale Wissenshäppchen in der Mittagspause: Erste Hilfe bei Post- und Paket-Ärger

Verspätet zugestellte Briefe, beschädigte oder verschwundene Sendungen, willkürlich abgestellte Pakete ...

Deutscher Betriebsräte-Preis 2024: Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreisgebiet gesucht

Betriebsräte, die sich im Landkreis Altenkirchen, Westerwald und Neuwied mit Ideen und Projekten für ...

Web-Seminar für Fachkräfte: Gesund im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, auch im Alter fit zu bleiben. In einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

Werbung