Werbung

Nachricht vom 03.04.2024    

Landgericht Koblenz: Schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes aus dem Westerwald wird verhandelt

Von Wolfgang Rabsch

Im Landgericht Koblenz hat der Prozess gegen einen Mann begonnen, dem schwerwiegende Verbrechen zur Last gelegt werden. Der 43-Jährige aus Hachenburg steht wegen des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes vor Gericht.

Fotograf: Wolfgang Rabsch

Koblenz. Vor der 3. Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann der Prozess gegen einen 43-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg, dem schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes vorgeworfen wird.

Der Angeklagte, der sich zurzeit in Untersuchungshaft befindet, wurde in Handfesseln vorgeführt und versteckte sich beim Betreten des Schwurgerichtssaals im Landgericht Koblenz unter einer über den Kopf gestülpten Jacke. Er erschien in Begleitung seines Verteidigers, Rechtsanwalt Christian Al-Badaoui aus Remagen. Erst nach Aufforderung durch den Vorsitzenden zeigte der Angeklagte sein Gesicht.

Die Anklage
Die Vertreterin der Staatsanwaltschaft Koblenz verlas die Anklage, die teilweise aus einem pornografischen Roman hätte stammen können. Dieses ist in einer Anklage unumgänglich, da jedes Detail für eine eventuelle Verurteilung von Bedeutung sein könnte. Der Angeklagte habe die zu Beginn 12-jährige Geschädigte über einen Messenger-Dienst kennengelernt und dabei sein wahres Alter verschwiegen. Danach fanden Treffen in seiner Wohnung statt, bei denen er dem Mädchen eine Liebesbeziehung vorgaukelte. In der Folge fand bei weiteren Treffen mehrfach ungeschützter Geschlechtsverkehr statt, wobei es auch zu Oral- und Analverkehr gekommen sein soll. Der Chatverkehr mit dem Mädchen hatte fast ausschließlich sexualisierten Inhalt, wobei drastische erotische Ausdrücke benutzt wurden. In einer Mail schrieb der Angeklagte an die Geschädigte, dass er mit der Zunge besser sei als mit den Fingern. Es folgten weitere Mails, die verlesen wurden, jedoch aus Pietätsgründen in diesem Artikel nicht wiedergegeben werden. Bei einer bei dem Angeklagten durchgeführten Hausdurchsuchung konnten 20 Videodateien mit kinderpornografischem Inhalt sichergestellt werden.

Nach Verlesung der Anklage erklärte der Vorsitzende, dass keine Gespräche zur Herbeiführung einer tatsächlichen Verständigung (sogenannter Deal) stattgefunden hätten.

Rechtsanwalt Al-Badaoui gab zu Protokoll, dass Aussagen zu den persönlichen Verhältnissen des Angeklagten und den Tatvorwürfen, ausschließlich über ihn erfolgen würden. Der Angeklagte sei geschieden und habe zwei Kinder.

Der Angeklagte räumt die ihm vorgeworfenen Taten ein
Der Verteidiger erklärte weiter, dass die Tatvorwürfe der Anklage vollumfänglich eingeräumt würden. Auf Frage des Vorsitzenden bestätigte der Angeklagte die Feststellung seines Verteidigers. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Angeklagten erklärt Rechtsanwalt Al-Badaoui, dass der Angeklagte Wert darauflegt, dass er in drei Fällen den Geschlechtsverkehr nicht ungeschützt durchgeführt habe, sondern dabei ein Kondom benutzte.



Ausschluss der Öffentlichkeit
Da die Vernehmung des geschädigten Mädchens bevorstand, beantragte Rechtsanwältin Sandra Buhr als Vertreterin der Nebenklage a. den Ausschluss der Öffentlichkeit während der Aussage ihrer Mandantin gemäß Paragraf 171 b GVG (Gerichtsverfassungsgesetz), im Hinblick auf die schutzwürdigen Interessen ihrer Mandantin, b. den Angeklagten während der Aussage ihrer Mandantin auszuschließen, da diese durch dessen Anwesenheit retraumatisiert werden könnte und ihr Aussageverhalten sich dadurch ändern könne.

Nach Beratung des Gerichts gab der Vorsitzende bekannt, dass durch Beschluss den Anträgen der Nebenklage entsprochen wird. Zudem werden weitere Chatverläufe, Nacktfotos und ein Brief ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit in die Beweisaufnahme eingeführt.

Ex-Ehefrau des Angeklagten sagte aus
Im Anschluss an die Vernehmung des Mädchens erschien als Zeugin die geschiedene Ehefrau des Angeklagten, der sich wieder die Jacke über den Kopf zog und sich regelrecht hinter der Verkleidung der Anklagebank wegduckte, als die Zeugin den Sitzungssaal betrat. Die Zeugin wurde über das ihr zustehende Aussageverweigerungsrecht belehrt, sie wollte aussagen. Sie würde die Mutter des Mädchens kennen, da ihre Tochter in einer Parallelklasse des Mädchens zur Schule gehen würde. Die Mutter des geschädigten Mädchens hätte eine Sprachnachricht auf deren Handy mit eindeutigem Inhalt vorgefunden. Die Stimme des Mannes wäre ihr bekannt vorgekommen, sie hätte sofort den Verdacht gehabt, dass es sich dabei um den Angeklagten handeln könne. Die Zeugin: „Ich habe sofort die Stimme meines Ex-Ehemannes erkannt“.

Gemäß Paragraf 154 II StPO (Strafprozessordnung) wurden einige Anklagepunkte vorläufig eingestellt, da diese im Hinblick auf die zu erwartende Gesamtstrafe nicht erheblich ins Gewicht fallen würden.

Die Hauptverhandlungen wurde unterbrochen und wird am 8. April 2024 fortgesetzt, die Kuriere werden vom Fortgang des Verfahrens berichten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Weitere Artikel


Leistungsschau Regionale Wisserland: Wirtschaftskraft präsentiert sich

Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. April, öffnet die Leistungsschau "Regionale Wisserland" wieder ihre ...

Neuer Flyer und geführte E-Bike-Touren im Hachenburger Westerwald

Die malerische Landschaft des Hachenburger Westerwalds lässt sich ab sofort auf eine neue Weise erkunden. ...

Sturmwarnung für Westerwaldkreis: Amtlicher Alarm vor Sturmböen

Der Deutsche Wetterdienst hat eine offizielle Warnung vor Sturmböen für den Westerwaldkreis ausgesprochen. ...

"Zeit für Neues, Raum für Alle(s)": Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen am 7. April

Am Sonntag, 7. April, verwandelt sich die Stadt Höhr-Grenzhausen in ein Paradies für Keramikliebhaber. ...

Brand eines Holzunterstandes in Hattert: Sachschaden im dreistelligen Bereich

Ein Holzunterstand in der Hochstraße in Hattert fing in den frühen Morgenstunden des 3. April Feuer. ...

"Ein Tag der Freude und des Stolzes": Abiturfeier 2024 der IGS Selters

Kürzlich wurde in der Burghalle Hartenfels ein besonderes Ereignis gefeiert. Die Abiturienten der IGS ...

Werbung