Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2024    

Kunst und Kultur im Bunker: Zwei Ausstellungen laden in Montabaur zum Nachdenken ein

Am Samstag, 6. April, öffnen sich die Türen des Kulturbunkers im Westerwald zu zwei interessanten Ausstellungen. Unter dem Dach des Kunst-, Kultur- und Naturerlebniszentrums b-05 in Montabaur können Besucher sowohl tiefsinnige Illustrationen als auch berührende Fotografien entdecken.

Grafiken und Fotografien im Kulturbunker. (Fotos: Veranstalter)

Montabaur. Am Samstag um 15 Uhr lädt das Kulturzentrum b-05 alle Kunst- und Kulturinteressierten zur Eröffnung zweier Ausstellungen ein. Präsentiert werden Werke, die zum Nachdenken anregen und den Blick auf unsere Welt verändern. Die erste Ausstellung trägt den Titel "Krieg!" und vereint Illustrationen des Grafikkollektivs Drushba Pankow mit Texten des ukrainischen Dichters Ostap Slyvynsky. Die Künstler laden die Betrachter dazu ein, über das Thema Krieg nachzudenken, nicht durch Überwältigung, sondern durch Aufdeckung visueller Muster, die unseren Umgang mit Gewalt und Herrschaft kulturell prägen. "Bilder des Krieges unterhalten uns in Filmen, Computerspielen und überwältigen uns zugleich: Sie sind dabei nie unschuldig, sondern interessengeleitet und damit Teil der kriegerischen Auseinandersetzung", heißt es zur Thematik der Ausstellung, die bis zum 12. Mai 2024 gezeigt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zweite Ausstellung, "Detail und Moment", zeigt Fotografien von Andreas List. Seine Bilder suchen das ungewöhnliche Detail und den besonderen Moment, zeigen Gegenbilder und Kontraste von belebter und unbelebter Natur. "Ich lasse mich von den Motiven finden", beschreibt List seine künstlerische Arbeitsweise. Seine aus einer Haltung der Achtsamkeit entstandenen Werke können ebenfalls bis zum 12. Mai 2024 betrachtet werden.

Die beiden sehr unterschiedlichen Ausstellungen laden dazu ein, innezuhalten und intensiver mit unserer Umwelt verbunden zu fühlen. Sie bieten reichlich Gelegenheiten, über das Gesehene ins Gespräch zu kommen. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich die Zeit zu nehmen, diese vielschichtigen Werke auf sich wirken zu lassen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


"Ein Tag der Freude und des Stolzes": Abiturfeier 2024 der IGS Selters

Kürzlich wurde in der Burghalle Hartenfels ein besonderes Ereignis gefeiert. Die Abiturienten der IGS ...

Brand eines Holzunterstandes in Hattert: Sachschaden im dreistelligen Bereich

Ein Holzunterstand in der Hochstraße in Hattert fing in den frühen Morgenstunden des 3. April Feuer. ...

"Zeit für Neues, Raum für Alle(s)": Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen am 7. April

Am Sonntag, 7. April, verwandelt sich die Stadt Höhr-Grenzhausen in ein Paradies für Keramikliebhaber. ...

Aktualisiert: Nägel in der Rettungszufahrt beim Stöffel-Park Enspel waren gut getarnt

Einen gefährlichen Streich meldet die Polizei Westerburg: Demnach haben Unbekannte zehn Zentimeter lange ...

1,065 Millionen Euro für die Digitalisierung der Schulen im Westerwaldkreis

Genau 1.065.000 Euro fließen zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Westerwaldkreis: ...

Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit

Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte ...

Werbung