Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Einblick in das Leben der Orcas und die Entstehung eines Romans in Holler

Ganz besondere Einblicke warteten auf die Gäste der Lesung von Sonja Stock in der Bücherei Holler. Die Autorin las aus ihrem neuen Roman "Breaking Paradise" und bot zudem auch sehr persönliche Einblicke in ihre Arbeit als Autorin. Damit weckte sie die Neugier der Zuhörer, mehr über das Buch zu erfahren.

Spannende Einblicke in den Schreibprozess und Hintergrundwissen verriet Sonja Stock im Gespräch mit Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Pfeil. (Fotos: Sarah Pfeil)

Holler. Autorin Sonja Stock aus Neuhäusel las in Bücherei Holler aus ihren zweiten Roman "Breaking Paradise" und sprach über Entstehungsgeschichte des Romans. Im Gespräch mit Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Pfeil gewährte Sonja Stock zwischen den sorgfältig ausgewählten Textstellen immer wieder einen Blick "hinter die Kulissen".

So erfuhren die mehr als 25 Zuhörer, dass es Sonja Stock bei ihren Büchern besonders wichtig ist, ihre eigenen Werte einfließen zu lassen sowie durch die Konflikte, die ihre Hauptpersonen durchleben, die Leser zum Nachdenken über ihr eigenes Leben anzuregen. Ganz konkret wird es bei "Breaking Paradise" am Beispiel des Orcatrainers Liam. In der ersten Szene, die Sonja Stock vortrug, durchlebt Liam einen Unfall mit der Orca-Kuh Kizomba, der gerade noch glimpflich ausgeht. Das Mitfiebern im Publikum war spürbar und Sonja Stock hatte von Beginn an mit ihrer sympathischen und authentischen Art die Zuhörer an ihren Lippen. Der Unfall bringt bei Liam die Zweifel an seiner Arbeit ans Tageslicht, die schon länger in ihm schlummern. Er gerät in einen Loyalitätskonflikt zwischen seinen eigenen Werten und seinem Arbeitgeber. Sonja Stock verdeutlichte, dass jeder Leser Ansätze dieses Konflikts auf sein Leben übertragen und so zum Nachdenken angeregt werden könne.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie sie diesen Konflikt dramaturgisch zuspitzt und welche Rollen dabei die übrigen Figuren im Buch spielen, stellte Sonja Stock an weiteren Textstellen vor. Dieses Plus an "Insiderwissen" machte noch neugieriger auf den weiteren Verlauf der Geschichte, den Sonja Stock am Schluss natürlich offen ließ.

Rund um die Geschichte gestaltete das Team der Bücherei einen stimmigen Abend mit Fingerfood-Büfett in der Pause. Natürlich durften auch die von Sonja Stock mitgebrachten Plüsch-Orcas zur Deko nicht fehlen. Eine rundum gelungene Lesungs-Premiere der Autorin aus Neuhäusel in der Bücherei Holler. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Kreativität ist ansteckend: Mal-Workshop für Groß und Klein im Stöffel-Park

Dieser Workshop hat gezündet und jeder hat sich hier in seinem Stil ausgedrückt. Monika Grohmann lud ...

"FREIE WÄHLER" Westerwald wollen frischen Wind in den Kreistag bringen

Schon zum zweiten Mal innerhalb von vierzehn Tagen war Nauort Mittelpunkt der politischen Aktivitäten ...

Fenstertausch: Wenn dann richtig - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle - leider ist ihr Austausch mit erheblichen ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Es ist erstaunlich, dass es Frater Gregor Ocist immer wieder gelingt, zu den beliebten Konzerten in der ...

Das Musikduo Strings2Voices kommt wieder nach Montabaur

Nach dem Konzert vom September 2022, begrüßt das Team von Kultur im Keller erneut die beiden Musiker ...

Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt ...

Werbung