Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Erfolgsgeschichte Westerwaldkreis auch im Hachenburger Land spürbar

Der Westerwaldkreis hat sich in den letzten 50 Jahren gut entwickelt und ist gut zusammengewachsen. Diese Schlussfolgerung zog Kreisbeigeordnete Gabi Wieland in einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Hattert-Wiedbachtal und des CDU-Gemeindeverbandes Hachenburg zum Thema "Erfolgsgeschichte Westerwaldkreis" in Merkelbach.

(Foto: CDU-Gemeindeverband Hachenburg)

Merkelbach. Gabi Wieland verdeutlichte die positive Entwicklung von Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft. Während die Bevölkerung 1990 mit rund 160.000 Personen gezählt wurde, umfasst diese trotz anderslautender Schätzungen aktuell mehr als 206.000 Personen. Aus dem "Land der armen Leute" wurde der Westerwaldkreis mit einer stabilen Wirtschaftskraft.

Grundlage für den Bevölkerungszuwachs und die wirtschaftliche Entwicklung seien eine gute schulische Versorgung, die der Westerwaldkreis im Raum Hachenburg mit der Realschule Plus/Fachoberschule "Hachenburger Löwe", den Förderschulen "Sprache" sowie "Lernen" und "Sozial-Emotionale Entwicklung" bei den allgemeinbildenden Schulen sowie mit der Unterstützung des Gymnasium Marienstatt im besonderen Maße bereichere.
Der Wohnwert im Westerwaldkreis werde trotz großer Herausforderungen auch durch die Art der Waldbewirtschaftung (41 Prozent der Kreisfläche) seitens der Forstämter erhalten und gesteigert. Ein intakter Wald sei auch für die Wasserversorgung und den Tourismus wichtig.

Breiten Raum in der Diskussion nahm die Schaffung eines alltagstauglichen Radwegenetzes sowie das vorhandene Kreisstraßennetz ein. In den nächsten Jahren, so Gabi Wieland sind einige Kreisstraßen-Projekte innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg geplant: unter anderem die Ortsdurchfahrt Streithausen Kreisstraße 21, Nisterbrücke bei Marienstatt K 21, Ortsdurchfahrt Astert K 14, Ortsdurchfahrt Roßbach K 4. Mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrten sei im Regelfall auch eine deutliche Aufwertung des Ortsbildes verbunden. In der Planungsphase befindet sich die K 24 zwischen Hachenburg und Gehlert, für die auch ein begleitender Radweg vorgesehen ist. Dringenden Bedarf sehen die Hachenburger Christdemokraten bei der Sanierung der K 13 zwischen der B 413 und dem Ortsteil Oberhattert, die in der Vergangenheit immer wieder als "Umleitungsstrecke" diente.



Bei der anstehenden Kreistagswahl wollen sich für die Christdemokraten erneut Pia Hüsch-Schäfer (Hachenburg), Harald Orthey (Hattert), Karl-Heinz Boll (Hachenburg), Johannes Kempf (Müschenbach) sowie erstmals Natalie Benner (Gehlert) auf der Kreisebene engagieren.

CDU-Ortsvorsitzender Axel Scheffen dankte Gabi Wieland zum Abschluss der abwechslungsreichen rund zweieinhalbstündigen Veranstaltung mit einem Westerwälder Genusskorb aus dem eigenen Hofladen für die zahlreichen Informationen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt ...

Das Musikduo Strings2Voices kommt wieder nach Montabaur

Nach dem Konzert vom September 2022, begrüßt das Team von Kultur im Keller erneut die beiden Musiker ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Es ist erstaunlich, dass es Frater Gregor Ocist immer wieder gelingt, zu den beliebten Konzerten in der ...

Ostereierschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder ein Erfolg

Eine fröhliche Mischung aus spannendem Wettschießen und gemütlichem Beisammensein prägten auch dieses ...

Lebendiger Abendmahlsgottesdienst mit "Frechblech" in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

"Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!" - Mit diesem österlichen Wechselgruß eröffnete ...

Verkehrsunfallentwicklung 2023: Weniger Unfälle im Bereich der Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur war 2023, im Vergleich zu 2022, ein leichter ...

Werbung