Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

AKTUALISIERT: Tödliche Kollision auf der L 281 - zwei Motorradfahrer sterben bei Frontalzusammenstoß

Ein tragischer Verkehrsunfall hat am Sonntag (31. März) zwei Menschenleben gefordert. Bei Malberg kam es zu einem tödlichen Aufeinandertreffen von zwei Motorradfahrern. Der Unfallverursacher hatte trotz Überholverbots und unüberschaubarer Strecke vier Autos überholen wollen.

Beide Motorradfahrer starben bei dem Unfall (Alle Fotos: Uwe Schumann)

Malberg. Wie die Polizeiinspektion Betzdorf in einer ersten Pressemitteilung bekannt gab, ereignete sich der Verkehrsunfall am 31. März um 16.52 Uhr auf der Landstraße 281 bei Malberg. Am Montagmittag teilte die Polizei weitere Einzelheiten zu dem Unfall mit. Demnach befuhr ein 57-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein die L 281 von Malberg aus kommend in Richtung Gebhardshain. 150 Meter nach dem Ortsausgang Malberg setzte er zu einem Überholvorgang, um vier vor ihm fahrenden Autos zu überholen - obwohl die Überholstrecke durch eine Kuppe nicht komplett überschaubar war und ein Überholen durch eine durchgezogene Linie untersagt wurde.

Kurz vor dem Kuppenbereich kollidierte der 57-Jährige mit einem plötzlich im Gegenverkehr auftauchenden 58-jährigen Motorradfahrer aus dem Kreis Altenkirchen, der aus Richtung Gebhardshain kommend die L 281 in Richtung Malberg befuhr. Es kam zu einem unvermeidbaren Frontalzusammenstoß, wobei der 57-jährige Verursacher durch die Wucht des Zusammenstoßes auf den unmittelbar zuvor überholten Pkw einer 36-jährigen Fahrerin geschleudert wurde und erst im gegenüberliegenden Straßengraben zum Liegen kam. Der 58-jährige entgegenkommende Fahrer stürzte auf den von ihm aus gesehen rechts angrenzenden Grünstreifen. Umherfliegende Trümmerteile beschädigten noch zwei weitere Autos.



Durch die Schwere des Zusammenstoßes erlagen beide Motorradfahrer noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen von Ersthelfern und der Einsatz angeforderter Rettungskräfte waren nicht erfolgreich.

An beiden Motorrädern entstand Totalschaden, der Sachschaden insgesamt beläuft sich auf mehr 30.000 Euro. Die Fahrbahn musste über mehrere Stunden gesperrt bleiben. Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei Absperrmaßnahmen auch gegenüber Schaulustigen. Aufgrund des Ausmaßes der Unfallstelle wurde ein Spezialteam aus Koblenz zur Unterstützung hinzugezogen, die das objektive Spurenbild auch unter Zuhilfenahme einer Drohne dokumentierten. (PM)



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Die Ludolfs" sind noch immer in aller Munde

ANZEIGE | Kaum eine Familie hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie die Ludolfs mit ihrem legendären ...

Erfolgreiche Fortbildungen für Kita-Fachkräfte im Westerwald

Bei der Kreis-Volkshochschule Westerwald haben kürzlich zwei bedeutende Fortbildungskurse für Fachkräfte ...

Trattoria Menschlich: Ein Vorbild für gelebte Inklusion in Rennerod

Die Trattoria Menschlich in Rennerod hat sich seit ihrer Eröffnung im Oktober 2024 als Ort der Inklusion ...

Authentische Klänge: Pink Floyd-Tribute auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 31. Juli, wird der Alte Markt zum Schauplatz einer besonderen musikalischen Reise. Die ...

Brückensanierung bei Montabaur: A3-Auffahrt gesperrt

Autofahrer in der Region Montabaur müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Auffahrt zur ...

Silke Schneider übernimmt Präsidentschaft beim Lions Club Bad Marienberg

Im festlichen Rahmen der Birkenhof Brennerei fand ein bedeutender Wechsel an der Spitze des Lions Clubs ...

Weitere Artikel


Hilfe für die Tafeln in Rheinland-Pfalz

In der Staatskanzlei in Mainz fand kürzlich die offizielle Spendenübergabe der jährlichen "RPR HILFT"-Spendenwoche ...

Vorbildliche Ausbilder gesucht: Bewerbungsphase für Bundeswettbewerb gestartet

Auch in diesem Jahr suchen die Wirtschaftsjunioren in einem Bundeswettbewerb wieder ein "Ausbildungs-Ass". ...

Cannabis-Gesetz in Kraft: Was ändert sich für die Polizeipraxis?

Mit dem 1. April 2024 tritt das neue Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG) in Kraft. Doch welche ...

Weltsensation: Westerwälder Dinosaurier wurde am Weltende entdeckt!

Ein Erdrutsch legte nahe des Natur- und Erlebnispfades Weltende am jenseitigen Ufer der Nister bei Alhausen ...

Familientheater "Dein Stück vom Glück" in Höhr-Grenzhausen

Ein Familientheater, das sich auf zauberhafte Art und Weise mit der Kraft der Gedanken und der Macht ...

Alles Wissenswerte zur bundesweiten Straßenverkehrszählung 2024 im April

In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Straßenverkehrszählung (SVZ) auf den Bundesfernstraßen statt. ...

Werbung