Werbung

Nachricht vom 30.03.2024    

Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme steigt wieder ab April: Was Sie nun beachten sollten

Nach einem vorübergehenden Sinken der Mehrwertsteuer für Gas und Fernwärme endet die Reduzierung Ende März. Kunden müssen ab 1. April wieder den vollen Satz von 19 Prozent zahlen. Verbraucherschützer raten daher: Unbedingt noch den Zählerstand ablesen und an den Anbieter übermitteln!

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region. Die Reduzierung der Mehrwertsteuer war eine Reaktion auf die stark gestiegenen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022. Sie wurde am 1. Oktober 2022 eingeführt und war von Anfang an als befristete Maßnahme geplant. Ab dem 1. April kehrt der Satz nun wieder von 7 auf 19 Prozent zurück. Verbraucherschützer warnen jedoch, dass sich nicht nur die erhöhte Mehrwertsteuer auf die Abschlagszahlungen auswirken könnte. Das Problem besteht darin, dass Anbieter in ihrer Jahresabrechnung den Verbrauch schätzen dürfen, wenn sie keine genauen Ablesewerte haben. Um dies zu vermeiden, raten Experten den Gas- und Fernwärmekunden, am 31. März die Zählerstände abzulesen und diese an ihren Anbieter zu melden.

Obwohl die Erhöhung der Mehrwertsteuer allein kein Grund für eine Vertragskündigung ist, wird empfohlen, dies zum Anlass zu nehmen, um die Versorgerverträge zu überprüfen. Wenn jedoch der Versorger bereits eine weitere Preiserhöhung angekündigt hat, haben die Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht.



Das sollten Sie nun tun, um sich vor überhöhten Kosten zu schützen:
Zählerstand am 31. März oder 1. April ablesen und dem Gasversorger melden, damit der Verbrauch zum alten, günstigeren Steuersatz abgerechnet wird.
Den monatlichen Abschlag an den neuen, höheren Preis anpassen, um eine hohe Nachzahlung am Jahresende zu vermeiden.
Den Gastarif vergleichen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln.

Insgesamt hat sich die Lage auf den Energiemärkten in den letzten Monaten deutlich entspannt. Die Großhandelspreise für Gas sind gesunken, sodass Verbraucher, die 2023 einen neuen Vertrag abgeschlossen haben, von niedrigeren Preisen profitieren. (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


"Weißer Ring" Westerwald sucht Freiwillige zur Betreuung von Straftatopfern

Die Außenstelle des "Weißen Rings" im Westerwaldkreis verzeichnete im vergangenen Jahr 68 Opferfälle, ...

Riesiges Osterfeuer tauchte Rückeroth in gleißendes Licht

Wer am Ostersamstag (30. März) auf der L 305 an Rückeroth vorbeifuhr, der hätte den Eindruck gewinnen ...

Alles Wissenswerte zur bundesweiten Straßenverkehrszählung 2024 im April

In diesem Jahr findet wieder die bundesweite Straßenverkehrszählung (SVZ) auf den Bundesfernstraßen statt. ...

"Nicole nörgelt" über die Sommerzeit: Wenn dem Osterhasen Zeit fehlt…

Wie gemein ist das denn? Da hoppelt der Osterhase auf seinen kurzen Beinchen schon durch Tausende von ...

Sanitätsregiment 2 Westerwald aus Rennerod feierte beeindruckendes Gelöbnis

Das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" (SanRgt 2) aus Rennerod, hatte zum feierlichen Gelöbnis der neuen ...

Betrunken am Steuer und auf dem Pedelec: Unruhige Nacht für die Polizei Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur ereigneten sich in der Nacht zu Karfreitag (28. ...

Werbung