Werbung

Nachricht vom 29.03.2024    

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis zur Karwoche

Die Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg wurde Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses: Ein musikalisch untermalter Kreuzweg zog Besucher aus der ganzen Pfarrei in seinen Bann. Die Darbietung des Lebensendes Jesu, begleitet von eindrucksvollen Bildern und Musik, bot eine einzigartige Einstimmung auf die Karwoche.

Die Mitwirkenden am eindrucksvollen vorgetragenen Musikalischen Kreuzweg“ (v.l.: Max Burth (E-Piano), Theresa Burth (Gesang und Querflöte), Ann-Kathrin Theis, Sandra Burth (Gesang und Gitarre). Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. In der gut besuchten Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg fand eine außergewöhnliche Darbietung statt, die die letzte Wegstrecke Jesu Christi musikalisch nachzeichnete. In 15 Stationen erlebten die zahlreichen Besucher aus der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald den Kreuzweg Jesu als emotionale Einstimmung auf die Karwoche. Begleitet von Max Burth am E-Piano, brachten die Sängerinnen Theresa und Sandra Burth sowie Ann-Kathrin Theis die Dramatik und Tiefe der Geschehnisse gesanglich zum Ausdruck.

Bilder der Kreuzweg-Stationen, projiziert in den Chorraum der Kirche, verstärkten die atmosphärische Wirkung der Veranstaltung. Die Darbietungen führten die Zuhörer von der Verurteilung Jesu vor Pontius Pilatus bis zu seinem Tod am Kreuz auf Golgatha. Besondere Momente der Veranstaltung waren die musikalischen Einlagen: Sandra Burth mit der Gitarre und Theresa Burth an der Querflöte, die die gesanglichen Vorträge wunderschön ergänzten.

Die Besucher waren sichtlich bewegt von der Aufführung, die nicht nur die bedrückende Geschichte des Kreuzweges, sondern auch zum Nachdenken anregende Gebets- und Textbeiträge beinhaltete. Ann-Kathrin Theis und Sandra Burth thematisierten zwischen den musikalischen Stationen die Jagd nach Geld und Ansehen sowie die tiefgreifenden Gemütsregungen, die der Kampf und Tod Jesu am Kreuz hervorrufen.



Die abschließenden Worte von Sandra Burth und der Segen durch Pater Kanuti rundeten das spirituelle Erlebnis ab. Sie erinnerten an die immerwährende Gegenwart des auferstandenen Herrn in unserem Leben und die Kraft der Hoffnung, die Christen auf ihrem Lebensweg begleitet.

Der Kreuzweg begann bei strahlendem Sonnenschein und endete in der Dunkelheit der Kirche, symbolisch für die Dunkelheit, die nach dem Tod Jesu über das Land hereinbrach. Diese künstlerische Gestaltung des Kreuzweges, die Musik, Gesang und Gebet vereinte, löste Betroffenheit, Nachdenklichkeit und schlussendlich anerkennenden Applaus aus. Ein Zeugnis dafür, wie Musik und Glaube gemeinsam eine tiefe emotionale und spirituelle Erfahrung schaffen können. (Willi Simon/Red.)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Ostern   Kultur & Freizeit   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Betrunken am Steuer und auf dem Pedelec: Unruhige Nacht für die Polizei Montabaur

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur ereigneten sich in der Nacht zu Karfreitag (28. ...

Sanitätsregiment 2 Westerwald aus Rennerod feierte beeindruckendes Gelöbnis

Das Sanitätsregiment 2 "Westerwald" (SanRgt 2) aus Rennerod, hatte zum feierlichen Gelöbnis der neuen ...

"Nicole nörgelt" über die Sommerzeit: Wenn dem Osterhasen Zeit fehlt…

Wie gemein ist das denn? Da hoppelt der Osterhase auf seinen kurzen Beinchen schon durch Tausende von ...

Großzügige Spende an Hospiz St. Thomas durch den Deutschen Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen

Der Deutschen Hausfrauen Bund OV Höhr-Grenzhausen verabschiedet sich nach 55 Jahren. Als Abschiedsgeschenk ...

Wild auf der Straße: Wildunfälle, Wege sie zu vermeiden und Verhaltensweise beim Unfall

Die Tage werden länger und Knospen sind an Bäumen und Blumen zu finden. Der Frühling steht vor der Tür. ...

Westerwaldwetter: Das Osterwochenende wird durchwachsen

Das Osterwochenende hat wettertechnisch einiges zu bieten. Während es an Karfreitag und Montag kühl und ...

Werbung