Werbung

Nachricht vom 26.03.2024    

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer Halle war ein Brand ausgebrochen. Zunächst lautete die Meldung Fahrzeugbrand. Kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht, da sich der Brand ausbreitete.

Die dunkle Rauchsäule war kilometerweit zu sehen (Bilder: kkö)

Kroppach. Nach der Alarmstufenerhöhung, mit dem Stichwort Hallenbrand, wurden weitere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes wurde durch die Einsatzleitung das Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) aus Altenkirchen nachgefordert. Nach der Erkundung war das Ausmaß des Brandes dann bekannt.

Der Brand von zwei Fahrzeugen hatte auf eine Wand, die aus Holz bestand, sowie die hölzerne Decke übergegriffen. Hinter der Wand lagerten zahlreiche Reifen. Durch die Hitze gerieten die Reifen auch in Brand und sorgten für eine kilometerweit sichtbare schwarze Rauchsäule. Für die Feuerwehren begann ein länger dauernder Einsatz.

Die Wasserversorgung vor Ort war etwas problematisch. Die Einsatzleitung entschied daher, mit zwei Fahrzeugen einen sogenannten Pendelverkehr einzurichten. Hierbei werden Tanklöschfahrzeuge außerhalb der eigentlichen Einsatzstelle mit Wasser befüllt und fahren dann die Einsatzstelle an. Die Wasserversorgung vor Ort wurde durch Hydranten und die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt.

Durch die Feuerwehren wurden zahlreiche Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Von der Drehleiter der Feuerwehr Hachenburg wurde das Dach der Halle ständig beobachtet. Später wurde die Drehleiter auch zur Beleuchtung eingesetzt.



B 414 wurde voll gesperrt
Nach den ersten Löschmaßnahmen in der Halle konnte die Brandbekämpfung bei den Reifen eingeleitet werden. Hierzu wurde auch Schaummittel eingesetzt. Durch den Einsatz musste die Bundesstraße (B 414), im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu Behinderungen im Straßenverkehr.

Die Feuerwehren aus Kroppach-Giesenhausen, Hachenburg, Stein-Wingert, Müschenbach, Heimborn, Wahlrod, Hattert, Mörsbach und Mudenbach sowie Altenkirchen waren, unter der Leitung des Wehrleiters Frank Sieker, mit rund 85 Kräften, einschließlich der Feuerwehreinsatzzentrale, im Einsatz. Der Rettungsdienst aus Altenkirchen war mit einem Rettungswagen ebenfalls vor Ort. Die Polizei sorgte für die Straßensperrungen.

Über die Brandursache liegt noch keine gesicherte Information vor, die Ermittlungen dauern noch an. Derzeit soll die Bundesstraße 414 aktuell noch gesperrt sein. Der Sachschaden wird seitens der Polizei auf rund 100.000 Euro geschätzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Mit dem Ende der Osterferien erwacht der Geisweider Flohmarkt zu neuem Leben. Am 6. April öffnet der ...

CDU Westerwald setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Hotellerie ein

Pressemitteilung CDU Westerwald | Im Rahmen ihrer "Impulse vor Ort" Besuchsreihe hat die CDU-Kreistagsfraktion ...

Berufsunfähigkeit: Wie man den Verlust des Einkommens richtig absichert

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit berufsunfähig wird, kann schnell in große finanzielle ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion ...

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizeidirektion Montabaur warnte am Dienstag (26. März) vor betrügerischen Telefonanrufen. Besonders ...

Werbung