Werbung

Nachricht vom 26.03.2024    

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Von Helmi Tischler-Venter

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt nicht nur Farbe, sondern auch Heilkraft ins Essen. Im Bärlauch sind viel Vitamin C, Eisen und ätherische Öle enthalten. Er wirkt entgiftend sowie reinigend, hilft uns über Frühjahrsmüdigkeit hinweg und bekämpft Arterienverkalkung und Bluthochdruck.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wer wilden Bärlauch sammelt, sollte die Blätter sicher von Doppelgängern (Herbstzeitlosen, Maiglöckchen, geflecktem Aronstab, vielblütiger Weißwurz (Salomonssiegel) und verwilderten Tulpen) unterscheiden können. Die Blätter sollten einzeln geerntet werden, damit wird die Verwechslungsgefahr minimiert. Danach sollten die Blätter unter fließend heißem Wasser gewaschen werden, weil sie im Wald mit Fuchsbandwurmeiern behaftet sein können. Wer Bärlauchbestände im Garten besitzt, sollte die Blätter nur bis Mitte Mai ernten, vor der Blüten- und Samenbildung. Zum Konservieren kann man das Lauchgewächs einfrieren oder in Öl einlegen. Es bietet sich an, von dem vorgestellten Bärlauch-Pesto etwas mehr herzustellen und dieses einzufrieren.

Zutaten für 2 Portionen
:
250 Gramm Nudeln (hier: Vollkorn-Penne)
Salz
100 Gramm Bärlauch
4 Zehen Knoblauch
Esslöffel Zitronensaft
50 Gramm Parmesan (am Stück)
80 Milliliter Olivenöl
Salz mit mediterranen Kräutern
20 Gramm Pinienkerne
20 Gramm Parmaschinken

Zubereitung:
Die Nudeln in Salzwasser laut Packungsanleitung al dente kochen. Bärlauch waschen, trockenschütteln, dicke Stiele wegschneiden und zwei Drittel der Blätter in Stücke schneiden. Parmesan in Stücke teilen. Parmesan, Bärlauch, Pinienkerne und einen Teelöffel Gewürzsalz in einem hohen Gefäß mit dem Zauberstab zerkleinern. 50 Milliliter Olivenöl zugeben und ein breiiges Pesto herstellen. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl dazugeben.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Schinken in kleine Stücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Schinken und den Knoblauch darin andünsten (ohne, dass er braun wird, er wird sonst bitter). Mit Zitronensaft ablöschen und etwas einkochen lassen.

Die gekochten Nudeln abgießen, dabei etwa 100 Milliliter Nudelwasser auffangen und zusammen mit den Nudeln und dem Bärlauch-Pesto zum Schinken und Knoblauch geben. Kurz durchziehen lassen, dann eventuell mit Salz abschmecken.

Selbstverständlich können Sie die Soße ohne den Schinken zubereiten, Sie benötigen dann etwas mehr Salz zum Würzen. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer ...

Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Mit dem Ende der Osterferien erwacht der Geisweider Flohmarkt zu neuem Leben. Am 6. April öffnet der ...

CDU Westerwald setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Hotellerie ein

Pressemitteilung CDU Westerwald | Im Rahmen ihrer "Impulse vor Ort" Besuchsreihe hat die CDU-Kreistagsfraktion ...

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion ...

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizeidirektion Montabaur warnte am Dienstag (26. März) vor betrügerischen Telefonanrufen. Besonders ...

NABU Guckheim ruft zum Engagement auf: Ehrenamtliche für Vorstandsarbeit gesucht

Seit 1977 setzt sich der Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz (NABU) Guckheim für ebendiese ...

Werbung