Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion Hachenburg, wird zum Monatsende in den Ruhestand verabschiedet. Am Donnerstag, 28. März, verbringt der Erste Polizeihauptkommissar (EPHK) seinen letzten Arbeitstag bei der Rheinland-Pfälzischen Polizei.

Erster Polizeihauptkommissar Bruno Meder geht in den Ruhestand. (Foto: Polizei Hachenburg)

Hachenburg. Vorher wird er von der Behördenleitung in Koblenz offiziell verabschiedet. Wer seine Nachfolge antreten wird, steht noch nicht fest. Seit März 2020 hat Meder die Polizeiinspektion Hachenburg mit Geschick und Souveränität geleitet. Die Übernahme des Amtes fiel zeitlich mit dem Beginn der Pandemie in Deutschland und dem ersten Lockdown zusammen, was besondere Herausforderungen mit sich brachte. Mit großem Fachwissen und hoher sozialer Kompetenz meisterte Meder diese neuen Aufgaben.

Bruno Meder startete seine Karriere am 1. September 1983 in Eichstätt bei der Bayerischen Polizei. Ursprünglich aus Ransbach im Westerwald stammend, wechselte er 1990 nach Rheinland-Pfalz. Durch ein Studium von 1994 bis 1997 schaffte er den Aufstieg in den gehobenen Dienst. Bevor er die Leitung der Polizeiinspektion Hachenburg übernahm, leitete Meder mehrere Jahre die Diensthundestaffel in Koblenz.



Die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Hachenburg danken Bruno Meder für seine geradlinige, aber stets empathische Führung. Sie beschreiben ihn als einen berechenbaren Chef, ganz wie es sich für einen Westerwälder "Basaltkopp" gehört. In ihrem Abschiedswunsch äußern sie: "Mach es gut, Bruno, vergiss uns nicht, denn auch als Bürger wirst du bei der Polizei Hachenburg immer willkommen sein." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer ...

Entdecken Sie den Geisweider Flohmarkt: Start in die Frühlingssaison am 6. April

Mit dem Ende der Osterferien erwacht der Geisweider Flohmarkt zu neuem Leben. Am 6. April öffnet der ...

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizeidirektion Montabaur warnte am Dienstag (26. März) vor betrügerischen Telefonanrufen. Besonders ...

NABU Guckheim ruft zum Engagement auf: Ehrenamtliche für Vorstandsarbeit gesucht

Seit 1977 setzt sich der Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz (NABU) Guckheim für ebendiese ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

Werbung