Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

Achtung bei Anrufen falscher Polizeibeamter in Montabaur und Ransbach-Baumbach

Die Polizeidirektion Montabaur warnte am Dienstag (26. März) vor betrügerischen Telefonanrufen. Besonders betroffen sind die Stadt Montabaur und die Ortschaften in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Im Laufe des Nachmittags kam es vermehrt zu Anrufen von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Diese versuchten, ihre Opfer durch geschickte Manipulation dazu zu bringen, Geld für einen angeblich inhaftierten Verwandten zu hinterlegen. In den meisten Fällen wurde den angerufenen Personen erzählt, dass ein naher Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben soll und eine Kaution hinterlegt werden muss, damit der Verwandte wieder aus dem Gefängnis kommt. Die Polizeidirektion Montabaur stellte jedoch klar, dass diese Anrufe nicht von der Polizei stammen. Sie betont zudem, dass weder sie selbst noch die Staatsanwaltschaft von Angehörigen eine Kaution verlangen würde.

Die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen und die Polizeiinspektion Montabaur stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, solche Anrufe kritisch zu hinterfragen und im Zweifelsfall die örtliche Polizeibehörde zu kontaktieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Ende einer Ära: Polizeichef von Hachenburg tritt in den Ruhestand

Eine bemerkenswerte Karriere neigt sich dem Ende zu. Bruno Meder, der langjährige Leiter der Polizeiinspektion ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Großeinsatz der Feuerwehren - Brand in einer Halle in der Gemarkung Kroppach

Am Dienstag (26. März) wurde die Feuerwehr Kroppach-Giesenhausen, gegen 17.30 Uhr, alarmiert. In einer ...

NABU Guckheim ruft zum Engagement auf: Ehrenamtliche für Vorstandsarbeit gesucht

Seit 1977 setzt sich der Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz (NABU) Guckheim für ebendiese ...

Revitalisierung der K124 zwischen Elgert und Maroth startet im April

Die Kreisstraße K124, die Elgert mit Maroth verbindet, wird ab dem 8. April 2024 einer umfangreichen ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg"

Das "Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren" zeigt am Ostermontag, 1. April, im Vormittagsprogramm ...

Werbung